Techniklexikon
Biochip
Bei einem Biochip handelt es sich um einen Chip, die aus chemisch-organischen und biologischen Stoffen bestehen. Die biologischen Komponenten sind Nukleinsäuren und Proteine, die sich bei elektrischer, magnetischer Spannung oder bei Licht verhalten wie ein Halbleiter.
Ein solcher Halbleiter ist extrem klein gebaut und könnte eines Tages die heutigen Schaltkreise in Computern, Handys oder Navigationsgeräten ersetzen. In der Fachwelt werden sie Biohalbleiter genannt und sind ähnlich der Nukleinsäure in unserem Körper, die dazu dient Erbinformationen zu transportieren.
Die Technologiekonzerne arbeiten an der Entwicklung von Biochips verbunden mit dem Ziel eine höhere Leistungsfähigkeit zu erreichen um Informationen auf kleinsten Raum speichern zu können. Es wird allerdings noch einige Jahre dauern bevor Biohalbleiter in Handys, Computern, Digitalkameras oder Navigationsgeräten zu finden sein werden.
Wähle einen Buchstaben um die enthaltenen Begriffe aufzulisten:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
[ Zurück ]
[ Zurück ]
Produkt Informationen :
kaspersky gratis
Bitdefender Internet Security
Techniklexikon |