THEMEN
Techniklexikon

Brenner



Der sogenannte Brenner ist ein optisches Laufwerk mit dem CDs und DVDs gebrannt, gelesen sowie beschrieben werden können. Vor zwölf Jahren waren die ersten CD-Brenner erhältlich, dem kurze Zeit später DVD-Brenner folgten und zu einer immer größeren Auswahl führten.

Der Brenner ist weiterhin in der Funktechnik ein spezielles Modul welches dazu dient Funksignale eines hohen Frequenzbereichs zu verstärken. Das Gerät wird auch gerne "Linearendstufe" genannt und kann die Sendeleistung eines Funksenders enorm verstärken aber nur in bestimmten Grenzen. Die Sendeverstärker des CB-Funks sind im C-Bereich aktiv und zwar wegen der ansonsten hohen Kosten.

Jedoch hat dies den Nachteil dass neben dem verstärkten Funksignal auch Nebengeräusche übertragen werden. Die Verstärker sind bei kleineren CB-Funkgeräten meist als Transistor verbaut und bei einer höheren Leistung im Bereich von mehreren hundert Watt sind allerdings Röhrenempfänger erforderlich. In Deutschland ist es nach den aktuellen gesetzlichen Regelungen verboten Brenner einzusetzen und deren Einsatz ist eigentlich nicht unbedingt notwendig, wenn das Funkgerät mit einer qualitativ hochwertigen Antenne ausgestattet wurde.



Wähle einen Buchstaben um die enthaltenen Begriffe aufzulisten:
A B C D E F G H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

  
[ Zurück ]


[ Zurück ]

 >> zurück zur Startseite



linkpfeilProdukt Informationen :
G DATA AntiVirus 2008
CA Anti Virus

Techniklexikon