THEMEN
Techniklexikon

C64



Der Commodore C64 ist der bis heute meist verkaufte Heimcomputer der 1980er-Jahre. Entwickelt wurde durch das US-Unternehmen Commodore und die Markteinführung erfolgte im Jahre 1982. Aufgrund seiner Eigenschaften gilt er heute als erster PC und wurde über 30 Millionen mal weltweit verkauft. Besonders stark verbreitet war der C64 bei der Jugend und wird heute noch gerne aber eher selten eingesetzt.

Der Rechner hat Kultstatus erreicht und war zu seiner Zeit recht preiswert zu haben. Technisch war er mit 64 Kilobyte Arbeitsspeicher Arbeitsspeicher im Techniklexikon ausgestattet wovon 38 Kilobyte von Programmen genutzt wurden und es stand ein 20 Kilobyte Festspeicher als Zusatzspeicher zur Verfügung.

Als Eingabegerät verfügte der C64 über eine ASCII-Tastatur und vier Funktionstasten. Es konnte ein normaler Fernseher oder Bildschirm angeschlossen werden. Auf dem Rechner wurde mit einer Assemblersprache, Basic Basic im Techniklexikon und Logo gearbeitet.

Der Nachfolger C128 kam 1985 auf dem Markt und war mit einem größeren Arbeitsspeicher ausgestattet aber erreichte nie die Verbreitung wie sein Vorgänger.



Wähle einen Buchstaben um die enthaltenen Begriffe aufzulisten:
A B C D E F G H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

  
[ Zurück ]


[ Zurück ]

 >> zurück zur Startseite



linkpfeilProdukt Informationen :
BitDefender AntiSpyware
kaspersky gratis

Techniklexikon