Techniklexikon
Digitalzoom
Der Digitalzoom kommt bei Digitalkameras, Camcordern und Handykameras zum Einsatz um weit entfernte Objekte vergrößern zu können. Im Rahmen einer digitalen Vergrößerung eines Fotomotivs erfolgt eine Interpolierung indem die Pixel des Objekts durch einen benachbarten Bildpunkt ersetzt werden. Es gibt mittlerweile Camcorder die über einen zweitausendfachen Digitalzoom verfügen.
Der Nachteil des Digitalzooms ist ein Verlust der Bildqualität denn die Fotos sehen "verpixelt" oder unscharf aus. Zwar hat sich die Technik bei der digitalen Vergrößerung in den vergangenen Jahren stark verbessert aber dennoch ist die Bildqualität nach wie vor nicht optimal. Daher ist der optische Zoom immer die bessere Wahl bei Foto-, und Videoaufnahmen.
Wähle einen Buchstaben um die enthaltenen Begriffe aufzulisten:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
[ Zurück ]
[ Zurück ]
Produkt Informationen :
kaspersky kostenlos
G DATA Total Care
Techniklexikon |