Techniklexikon
Fehlertolerante-Systeme
Bei fehlertoleranten Systemen handelt es sich um zwei gleiche Computersysteme, die mit der gleichen Technik und Komponenten ausgestattet worden sind. Wenn eine Komponente ausfällt so wird deren Arbeit von dem baugleichen Ersatzsystem übernommen. Im Bereich der PCs sind fehlertolerante eher selten zu finden während sie bei Serverstationen und Großrechnern praktisch Standard sind.
Die heutigen Serverstationen und Großrechner sind zentraler Bestandteil einer Datenverarbeitungsanlage.
Das System wird gegen einen Ausfall abgesichert indem alle Komponenten doppelt oder dreifach vorhanden sind. In den Netzen wie dem Internet oder einem Breitbandnetz sind zusätzliche Leitungswege vorhanden, welche die Arbeit beschädigter oder kaputter Leitungen übernehmen wodurch eine Datenübertragung selbst bei einem Systemausfall noch möglich ist. Die Maschennetze sind besonders gut gegen Ausfälle geschützt, da alle Netzknoten miteinander verbunden sind.
Sollte eine Leitung oder ein kompletter Netzknoten ausfallen, kann das Netz dennoch arbeiten weil die anderen Knoten noch arbeiten können und somit die Verbindung weiter bestehen kann.
Wähle einen Buchstaben um die enthaltenen Begriffe aufzulisten:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
[ Zurück ]
[ Zurück ]
Produkt Informationen :
Trend Micro Internet Security
kaspersky kostenlos
Techniklexikon |