THEMEN
Techniklexikon

Fehlertoleranz



Fehlertoleranz
Bei der Fehlertoleranz handelt es sich um ein Datenschutzverfahren welches sicherstellt dass der Netzwerkbetrieb stabil läuft, auch wenn z.B. einmal die Energieversorgung zusammenbrechen sollte. Im Rahmen der Fehlertoleranz erfolgen vorbeugende Messungen und die Dublikation von Daten womit riskante Vorkommnisse zu vermeiden versucht werden.

Im Bereich eines Netzwerks wird eine Fehlertoleranz minimiert indem zum Beispiel zwei Leitungen parallel verlegt werden und dienen der Datenübertragung.

Auch bei Betriebssystemen wie beispielsweise Windows Windows im Techniklexikon gibt es diesen Schutzmechanismuss, der dafür sorgt, dass nach Neustart und Wiederherstellung alle Daten wieder zugreifbar sind.



Wähle einen Buchstaben um die enthaltenen Begriffe aufzulisten:
A B C D E F G H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

  
[ Zurück ]


[ Zurück ]

 >> zurück zur Startseite



linkpfeilProdukt Informationen :
kaspersky
kaspersky kostenlos

Techniklexikon