THEMEN
Techniklexikon

Fernwirkdienst



Der Fachbegriff Fernwirkdienst wird auch Temex-Dienst genannt und dient der Überwachung, Steuerung und Messung von Gebäuden die nicht vor Ort sind. Der Fernwirkdienst gehört zur Fernmeldetechnik.

Neben Gebäuden kann der Temex-Dienst auch Unternehmen und technische Anlagen überwachen, steuern und messen. Als Voraussetzung muss ein Temex-Anschluss (TNA) vorhanden sein. Die überwachten Objekte werden dabei als Temex-Versorgungsbereich bezeichnet. Zur Datenübertragung wird ISDN verwendet. Aufgrund hoher Kosten und den doch sehr unterschiedlichen Anforderungen der Kunden an den Fernwirkdienst musste die Deutsche Telekom AG im Januar 1996 schließlich den Temex-Dienst einstellen.

Das Angebot wurde auf mobile Funkdienste wie etwa Modacom oder dem Mobilfunknetz verlagert. Die heutige Überwachung, Steuerung und Messung von Gebäuden, Firmen und technischen Anlagen erfolgt meist per mobilen Funkdienst und verstärkt über das Internet. Private Anbieter haben sich auf solche Überwachungsdienste ähnlich dem Fernwirkdienst der Deutsche Telekom AG spezialisiert.



Wähle einen Buchstaben um die enthaltenen Begriffe aufzulisten:
A B C D E F G H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

  
[ Zurück ]


[ Zurück ]

 >> zurück zur Startseite



linkpfeilProdukt Informationen :
Panda AntiVirus mit Firewall
kaspersky gratis

Techniklexikon