Techniklexikon
Fraktal
Die Bezeichnung Fraktal bedeutet gebrochene geometrische Form die wenn sie vergrößert werden zwar gleich bleiben aber dennoch verändert erscheinen. Als der Mathematiker Mandelbrot bestimmte mathematische Funktionen analysierte entdeckte er durch Zufall das Fraktal und wird heute auch als Mandelbrotmenge bezeichnet.
Das Fraktal ist Bestandteil eines Gesamtbildes und setzt sich bei stärkerer Vergrößerung stets weiter fort. Die Fraktalgeometrie basiert darauf und funktioniert über gebrochene Funktionen. Die Fraktalformen sind beeindruckend und wirken oft wie Gebilde aus der Natur wie etwa Schneeflocken oder Blätter.
In der Computerkunst, Computergrafik und der Wissenschaft der Chaostheorie kommt Fraktal zum Einsatz. Bei einem Fraktal kann man bis in die Unendlichkeit vergrößern. Praktisch ist es so vorstellbar, wie ein Bild eines Malers, der einen Maler malt, der ein Bild eines Malers malt bis hinein in die Unendlichkeit. Der Maler sieht praktisch seine eigene Vergangenheit.
Wähle einen Buchstaben um die enthaltenen Begriffe aufzulisten:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
[ Zurück ]
[ Zurück ]
Produkt Informationen :
Backup
Norman AntiVirus
Techniklexikon |