|
Techniklexikon
Geocoin
Der Geocoin ist die Variante eines Trackable beim Geocaching und sind Tauschgegenstände in Form einer Münze. Zwar werden sie als Münzen bezeichnet aber eigentlich sind es Medaillen bzw. Medaillons. In Deutschland sind Geocoins erst seit dem Jahre 2003 bekannt. Die Größe einer solchen Münze beläuft sich auf 38 bis 51 Millimeter und sind im Durchschnitt etwa 3,25 Millimeter dick. Es wird zwischen Microcoins und Nanocoins unterschieden. Die Microcoins sind 25 mm groß und Nanocoins weisen eine Größe von nur 13 mm auf. Jeder zweite Geocoin ist rund.
Die Münzen sind entweder aus Bronze inklusive Prägung oder einer Zinklegierung bei Metallguss gefertigt. Auf jedem Geocoin ist eine sechsstellige Seriennummer eingeprägt und wird als Trackingcode bezeichnet. Wenn ein Geocacher eine Münze gefunden hat, trägt er den Trackingcode auf Geocaching.com ein. Es gibt bereits mehr als 3.000 Geocoin-Designs die in Gold, Silber, Antiksilber, Bronze, Kupfer, Nickel oder Antikgold ausgeführt sein können. Außerdem gibt es auch limitierte Geocoin-Auflagen im Umfang von 10 bis 50 Stück, die mittlerweile recht hohe Preise bei Sammlern erreichen und sich einer steigenden Beliebtheit erfreuen.
Wähle einen Buchstaben um die enthaltenen Begriffe aufzulisten:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
[ Zurück ]
[ Zurück ]
Produkt Informationen :
kaspersky gratis
SPAMfighter
Techniklexikon |
|