Techniklexikon
Halbleiterplatte
Die Halbleiterplatte ist ein Speichermedium welche gegenüber einer Magnetplatte allerdings nicht mit beweglichen Teilen ausgestattet worden sondern mit RAM-Chips wie ein Arbeitsspeicher ausgestattet ist. Genauso wie eine Magnetplatte arbeitet die Halbleiterplatte mit einer Plattenadresse und wird von einem Rechner als Festplatte bzw. Speichermedium erkannt.
Die Zugriffszeit auf die Daten die auf der Halbleiterplatte gespeicher sind, ist mit weniger als einer Mikrosekunde sehr schnell und kurz. Auf dem heutigen Speichermarkt können Halbleiterplatten recht preisgünstig erworben werden. Das Speichermedium wird immer stärker verwendet und findet seine zunehmende Verbreitung bei den Computernutzern. Bei Notebooks kommen Speicherkarten zum Einsatz, die mit einer Halbleiterplatte verglichen werden können.
Aufgrund der kurzen Zugriffszeit von unter einer Mikrosekunde eignen sich Halbleiterplatten auch ideal als Backupspeicher für wichtige Daten, weil die gespeicherten Dateien schnell ausgelesen werden können.
Wähle einen Buchstaben um die enthaltenen Begriffe aufzulisten:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
[ Zurück ]
[ Zurück ]
Produkt Informationen :
Norton Internet Security
kaspersky gratis
Techniklexikon |