Techniklexikon
Josephson-Computer
Der Josephson-Computer ist ein Tieftemperatur-Rechner der aufgrund des so genannten Josepshon-Effekts extrem schnell arbeiten kann. Als Josepshon-Effekt wird die Supraleitfähigkeit bezeichnet ab Temperaturen von weniger als 100 Kelvin. Bei tiefen Temperaturen können Computer mit hohen Tempo arbeiten. Ein solcher leistungsstarker Computer ist mit kälteresistenter Kryoelektronik ausgestattet.
Der US-Computerkonzern IBM hatte in den 1970er-Jahren mit Forschung und Entwicklung eines Josephson-Computers begonnen. Es gab allerdings schwere technische Probleme weshalb im Jahre 1983 eine Einstellung des milliardenschweren Projekts notwendig wurde. Heute arbeiten Unternehmen mit der Unterstützung moderner Technik an der Entwicklung von Tieftemperatur-Computern.
Aufgrund der hohen Komplexität ist der Bau eines Rechners mit Supraleitern jedoch schwierig und es wird noch Jahre dauern bevor ein Josephson-Rechner mit entsprechender Leistung gebaut worden ist.
Wähle einen Buchstaben um die enthaltenen Begriffe aufzulisten:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
[ Zurück ]
[ Zurück ]
Produkt Informationen :
Steganos Safe
CA Internet Security Suite
Techniklexikon |