Techniklexikon
Kaltstart
Bei einem Kaltstart handelt es sich um den Start eines Rechners nachdem er aufgrund eines Fehlers oder längeren Ruhephase ausgeschaltet worden ist. Im Rahmen eines normalen Kaltstart erfolgt der Start des Boot-Programms des Betriebssystems. Wenn ein Programm abgebrochen worden ist wird das Programm aufgerufen und neu gestartet.
Das Programm kann durch einen Fehler unterbrochen werden und die zuletzt bearbeiteten Dateien eventuell fehlerhaft sein. Daher sind Vorbereitungsmaßnahmen und korrigierende Tätigkeiten erforderlich bevor man mit dem Programm weiterarbeiten kann. Es ist empfehlenswert während der Arbeiten eine regelmäßige Datensicherung durchzuführen wodurch ein möglicher Datenverlust verringert wird.
Jeder Anwender sollte ein regelmäßiges Backup seiner Daten durchführen denn nur so wird ein Verlust wichtiger Daten vermieden.
Wähle einen Buchstaben um die enthaltenen Begriffe aufzulisten:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
[ Zurück ]
[ Zurück ]
Produkt Informationen :
ZoneAlarm Security Suite
kaspersky
Techniklexikon |