Techniklexikon
LRA
LRA -> local-registration-authority.
Die LRA bedeutet "local-registration-authority" und beschreibt einen
Ablauf, wobei die digitale Identität eines Anwenders generiert wird. Damit der
Anwender seine digitale Identität überhaupt bekommt, muss er ein Antragsformular
ausfüllen, welches anschliessend mit den dort eingetragenen Daten an die LRA
gesendet wird (mit einer anschließenden Identitätsüberprüfung).
Dabei erfolgt die Identitätsüberprüfung entweder per Direktkontakt
mit dem Anwender oder über eine Anfrage bei einer 3rd-Party-Authority indem
ein PKI-Schlüssel eingesetzt wird. Im Anschluss wird die überprüfte Anfrage
zur Zertifizierungsstelle geleitet.
Nun erzeugt der Administrator der Zertifizierungsstelle die
Aktivierungsdaten des neuen Anwenders welche eine Referenznummer und Autorisierungscode
beinhaltet. Schlussendlich erfolgt eine verschlüsselte Zusendung des Autorisierungscodes
zur LRA. Die Entschlüsselung des Codes geschieht dann bei der LRA und sendet
dem Anwender sodann die Daten und authentifiziert ihn.
Wähle einen Buchstaben um die enthaltenen Begriffe aufzulisten:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
[ Zurück ]
[ Zurück ]
Produkt Informationen :
kaspersky kostenlos
eScan Pro Edition
Techniklexikon |