Techniklexikon
Mobile-TAN
Der Fachbegriff Mobile TAN (mTAN) beschreibt ein neues TAN-Verfahren welches eine höhere Sicherheit als iTAN und das PIN/TAN-Verfahren bietet. Der Kunde erhält die TAN-Nummer für seine Transaktion wie etwa einer Überweisung per SMS von der Bank zugesandt. Die gesendete TAN-Nummer hat nur eine zeitliche begrenzte Gültigkeit, beinhaltet Teile der Empfänger-Kontonummer und die Höhe des Überweisungsbetrags.
Dies erhöht die Sicherheit und verhindert einen so genannten Man-in-the-Middle Angriff durch Hacker, Datendiebe oder Cyberkriminelle. Das Phishing bringt Datendieben nix und der TÜV Rheinland stufen die Mobile TAN als sehr sicher ein. Sollte der Kontoinhaber mal sein Handy verlieren, ist es empfehlenswert darauf nicht die PIN-Nummer und die Kontonummer gespeichert zu haben. Je nach Bank ist mTAN entweder kostenlos oder es wird eine geringe Gebühr pro verschickter TAN-Nummer berechnet.
Zwar ist die Sicherheit hoch aber seit Jahresanfang 2009 ist es Cyberkriminellen möglich über ein Sicherheitsleck im GSM-Netz an TAN-Nummern zu gelangen indem die entsprechenden Kurznachrichten einfach abgefangen werden.
Wähle einen Buchstaben um die enthaltenen Begriffe aufzulisten:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
[ Zurück ]
[ Zurück ]
Produkt Informationen :
Online Backup
GhostSurf Platinum
Techniklexikon |