Techniklexikon
Nachrichtensatellit
Bei einem Nachrichtensatellit handelt es sich um ein Kommunikationsgerät welches in einer geostationären Orbit in 36.000 Kilometern Höhe stationiert wird. Der Satellit kreist über einen bestimmten Punkt der Erde und dienen der Daten-, und Nachrichtenübertragung. Es gibt eine zweite Klasse von Nachrichtensatelliten, die in 800 Kilometern Höhe schweben und die Erde in rund 2 Stunden umkreisen können.
Jede Region kann allerdings nur 20 Minuten lang bedient werden worauf anschließend eine Pause folgt. Die Datenübertragung per Satellit kommt heute verstärkt zum Einsatz besonders in solchen Regionen wo eine schlechte Breitbandversorgung besteht. Die Bandbreite eines Satelliten-Breitbandzugangs beläuft sich auf bis zu 4 Megabit pro Sekunde und ist für ein Großteil der heute verfügbaren Web 2.0-Angebote wie Video on Demand, Onlinespiele oder Videotelefonie ausreichend.
Die monatliche Grundgebühr für die Endkunden liegt bei (Stand heute) 30 bis 100 Euro und müssen eine entsprechende Hardware kaufen oder mieten, die aus einer Satellitenschüssel und Receiver besteht. Einer der größten Satellitenbetreiber weltweit ist das europäische Unternehmem SES Astra.
Wähle einen Buchstaben um die enthaltenen Begriffe aufzulisten:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
[ Zurück ]
[ Zurück ]
Produkt Informationen :
kaspersky
PCtools Spyware Doctor AntiVirus
Techniklexikon |