|
Techniklexikon
RAID
Die Bezeichnung RAID bedeutet Redundant array of inexpensive Discs und beschreibt eine redundante Reihe preisgünstiger Festplatten. Es handelt sich dabei um eine Speichertechnik, bei der Daten durch Spiegelung redudant auf mehreren Platten gespeichert werden und der Rechner die einzelnen Festplatten als ein logisches Laufwerk erkennt.
Es wird zwischen folgenden Möglichkeiten (Levels) unterschieden:
- Level: Jeder Datenblock wird auf zwei Platten gespeichert. Bietet Sicherheit
gegen Plattenausfall aber erfordert einen hohen Aufwand.
- Level: Verteilung der Daten byteweise bzw. bitweise auf die Festplatten. Ein Prüfzeichen wird aus den Daten generiert und auf einer gesonderten Festplatte
gespeichert.
- Level: Vergleichbar mit 2.Level aber die Speicherung erfolgt nur byteweise. Gesonderte Speicherung des Prüfzeichens. Ermöglicht gleichzeitigen Zugriff auf alle Platten.
- Level: Verteilung der Daten als große Blöcke auf die Platten. Externe Sicherung eines Prüfzeichenblocks.
- Level: Siehe Level 4. Jedoch ohne Prüfzeichen und planlose Datenverteilung auf alle Festplatten.
- Level: Siehe Level 5 Jedoch zweifache Speicherung der Prüfsummen.
- Level: Siehe Level 5. Es werden allerdings Festplatten mit unterschiedlichen Schreib-Lese-Köpfen eingesetzt wodurch ein mehrfacher Datenzugriff möglich ist. Schnelles Verfahren aber mit hohem Aufwand verbunden.
Wähle einen Buchstaben um die enthaltenen Begriffe aufzulisten:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
[ Zurück ]
[ Zurück ]
Produkt Informationen :
ZoneAlarm Pro
eScan Pro Edition
Techniklexikon |
|