THEMEN
Techniklexikon

RAM-Chip



Die Bezeichnung RAM-Chip bedeutet Random Access Memory Chip und ist ein Speicherchip. Der integrierte Schaltkreis wird in Speichernetzwerke eingesetzt und hat eine Größe die sich auf 8 x 18 mm beläuft. Der Speicherchip wird auf Hauptplatinen als Arbeitsspeicher Arbeitsspeicher im Techniklexikon verbaut und kann als Speichererweiterung in entsprechenden Steckkarten eingesetzt werden.

Es wird zwischen SDRAM, DRAM, SRAM, BEDO-DRAM, EDO-DRAM und EDO-RAM unterschieden. Bei SDRAM, SRAM und DRAM handelt es sich um einen flüchtigen Speicher. Die Kapazität eines RAM-Chips beläuft sich derzeit auf 64 Megabit bis 1 Gigabit. Die Technologieunternehmen und Speicherhersteller arbeiten daran Chips mit einer noch größeren Kapazität herzustellen.

Die RAM-Chips werden stets in Gruppen zu 9 Chips zusammengeschaltet und es befinden sich paralell dazu die einzelnen Bytes. Bei den RAM-Chips gibt es SIMM-Chips und DIMM-Chips. Neben dem RAM-Chips existieren noch Logikchips und Festspeicher (ROM-Chips). Die Geschichte dieses Chips reicht bis in die Anfangszeit der ersten modernen Computer Computer im Techniklexikon zurück, wo Lochkarten und magnetische Trommelspeicher als Speicher dienten.



Wähle einen Buchstaben um die enthaltenen Begriffe aufzulisten:
A B C D E F G H I J K L M N
O P Q R S T U V W X Y Z

  
[ Zurück ]


[ Zurück ]

 >> zurück zur Startseite



linkpfeilProdukt Informationen :
Panda AntiVirus mit Firewall
G DATA InternetSecurity

Techniklexikon