Techniklexikon
RBAC
RBAC
Die Fachbezeichnung RBAC steht für "role-based-access-control" und
beschreibt eine Technologie deren Einsatzbereiche vorwiegend kommerzielle Anwendungen
sind. Mit Einsatz der RBAC-Technologie ist es möglich die Kosten bezüglich der
Verwaltung der Sicherheit eines Netzwerks zu senken.
Außerdem lassen sich mit RBAC die Ziele der Sicherheitspolitik
einer Firma umsetzen. Der Vorteil der RBAC-Technologie ist es dass jedem Benutzer
eine Rolle und damit verbundene individuelle Privilegien zugewiesen werden können.
Diese Privilegien geben vor welche Rechte der Benutzer hat. Die Rolle spiegelt
den Einsatzbereichs des Benutzers in einer Firma wieder und dementsprechend
werden auch die Privilegien festgelegt.
Zum Beispiel hat dann eine Sekretärin in ihrer Rolle nur Zugriffsrechte
auf die Computerprogramme welche ihre Arbeit betreffen. Die Rollen und Privilegien
werden durch den Systemadministrator festgelegt. Aufgrund der doch recht hohen
Komplexität der Rollenverteilung übernimmt die RBAC-Software deren Verwaltung.
Wähle einen Buchstaben um die enthaltenen Begriffe aufzulisten:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
[ Zurück ]
[ Zurück ]
Produkt Informationen :
ZoneAlarm Pro
Norton Confidential
Techniklexikon |