Techniklexikon
RISC-Prozessor
Die Bezeichnung RISC bedeutet Reduced Instruction-Set Computer und beschreibt einen Rechner mit begrenzten Befehlssatz. Bei dieser Rechnerarchitektur befindet sich ein kleiner Befehlssatz auf dem Prozessor und zwar meist 128 Befehle.
Der Prozessor ist dadurch weniger kompliziert aufgebaut und kann schneller arbeiten. Jedoch kann der Prozessor durch seinen einfachen Aufbau nur auf eine kleine Anzahl Befehle zugreifen. Selbst komplizierte Abläufe können durch mehrere einfache Befehlssätze bearbeitet werden. Im Gegensatz zu CISC-Prozessoren können RISC-Mikroprozessoren mit erheblichen höheren Taktfrequenzen arbeiten.
Bei Mikroprozessoren die nach der CISC-Architektur aufgebaut worden sind liegen über 300 Befehlssätze vor aber arbeiten dadurch wesentlich langsamer als die RISC-Prozessoren.
Wähle einen Buchstaben um die enthaltenen Begriffe aufzulisten:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
[ Zurück ]
[ Zurück ]
Produkt Informationen :
GhostSurf Premium
AVG Anti Malware
Techniklexikon |