Kosten 70-80€
Norton Antivirus 2006 ---Internet-, Email- & Instant-Messaging-Wurmschutz Norton Utilities ---Laufwerks- & Windows-Probleme beheben ---Defragmentierung ---Dateien Wiederherstellen (Papierkorbschutz) ---Dateien & Freier Speicherplatz restlos überschreiben Norton GoBack ---Überwacht Windows auf Änderungen (z.B. Treiberupdate) und stellt bei Bedarf eine Sicherung wieder her, selbst wenn Windows nicht mehr startet Norton Ghost ---Festplatten oder Partitionen spiegeln/sichern Weitere Funktionen: Spyware-Schutz Kindersicherung Werbeblocker Popupblocker Cookie- & Cache-Dateien entfernen Systemoptimierer Prozess-Betrachter Performance-Test Internetverbindung aufrecht erhalten
Übersichtlich, Klar gegliedert.
Updates kommen mein im Wochentakt, für meinen Geschmack etwas selten, wenn es um Viren geht. Die Live-Update-Routine ist einfach gestrickt und übersichtlich.
Handbuch bzw. Hilfe braucht man fast gar nicht, SystemWorks überzeugt durch übersicht und Einfachheit in der Bedienung. Falls doch Fragen aufkommen muss man allerdings danach suchen und vor allem viel lesen, da die Hilfe von der Struktur nicht gut gegliedert ist. Allerdings enthalten die Hilfsseiten sehr viele Informationen.
Die Benutzeroberfläche des ganzen Paketes ist gut bedienbar, sehr gut gegliedert und selbst Anfänger sollten keine Probleme haben auf alle benötigten Funktionen zuzugreifen. Auch Farben und Symbole sind einfach, schön und leicht erkennbar gehalten, was ebenfalls die Bedienbarkeit erhöht. Bei allen Symbolen erkennt man welche Funktion dahinter steht, richtig praktisch, wenn man schnell und effizient arbeiten will. Echt gelungen!
Der Virenscanner arbeitet sehr zuverlässig und hat mich schon vor so manch einem Schädling bewahrt. Der sehr seltene Fehlalarm z.B. bei Netzwerktestern ist auch ok. Nur falls eine Datei in einem Archiv verseucht oder nur gefährlich(wie beim Netzwerktester "Attack Tool Kit") ist, kann später die Aktion des Virenscanners nicht mehr rückgängig gemacht werden; er verweigert die Wiedereingliederung der Datei in das "verseuchte" Archiv, und woanders will er die "verseuchte" Datei auch nicht aus der Quarantäne lassen. Aber dieses Szenario ist wohl selten. Allerdings ist der Hintergrundscanner nachlässig, der komplette Scan offenbart mehr Sicherheitsrisiken und Viren.
Die CPU-Auslastung beim Hintergrund-Scannen ist gering. Auch ein kompletter Systemscan geht relativ schnell von statten. Natürlich abhängig von der Anzahl der Dateien, aber Mein System(AMD Athlon XP 2400 , 512MB DDR @266MHz, Samsung SP1614N) mit ca 70.000 Dateien braucht etwa eine Stunde.
Aber! Voll installiert hat Systemworks über 10 Prozesse am laufen. Allein der Virenscanner hat 4-6 eigene Prozesse! Muss das sein? Außer dass es den Taskmanager zumüllt verbrauchen diese Prozesse natürlich auch Arbeitsspeicher und sind zudem unübersichtlich benannt, selbst für Fortgeschrittene. Außerdem benötigen sämtliche Anwendungen und Fenster eine enorme Ladezeit.
Der Internet-Wurmschutz ist auch etwas für Weicheier, er blockt zwar so ziemlich alles von Außen ab, aber genau das ist auch das Problem. Denn alles was der Meister nicht kennt isst er nicht. Da kann man auch nicht mehr wählen ob man eine Verbindung annimmt, was zu Problemen mit mancher Serversoftware führt. "Vertrauenswürdige Software" nennt Symantec das Konzept, aber es gibt so viele vertrauenswürdige Software, doch wird sie nicht in Symantecs eigenbrödlerischen Liste geführt wird. Es gibt auch keine Option eine Software-Aufnahme (in diese ominöse Liste) zu beantragen. Einfach schlecht gelöst. Eine herkömmliche Desktop-Firewall, welche sogar noch kostenlos sein kann wie die Sygate Personal Firewall(im übrigen von Symantec aufgekauft und eingestellt), meistert solche Aufgaben wesentlich besser.
Ach ja, wer die Funktionen GoBack und Ghost verwenden will der sollte seinen Rechner nur noch für Office-Aufgaben verwenden und sich auf sehr lange Boot-Zeiten gefasst machen. GoBack lädt quasi schon vor dem eigentlichen Betriebsystem, und das richtig! Da solche Software so ziemlich das erste ist was ich auf mein frisch installiertes System aufsetze, kann ich sagen, dass es wirklich grauenvoll alles Verlangsamt. Ich war so von der Performance der Funktion enttäuscht, dass ich mein System nach kurzer Zeit komplett wieder neu installiert habe und diesmal diese beiden Funktionen weggelassen habe. Die Ghost getaufte Funktion ist im übrigen durch die in fast jeder Brennsoftware enthaltene überflüssig.
Und selbst ohne die Funktionen "GoBack" und "Ghost" lädt der "Norton Protection Center" sowie viele Unteranwendungen sehr gemächlich.
Die "Norton Utilities" hingegen arbeiten wie gewohnt schnell und zuverlässig, obwohl im vergleich zur Version 2002 kaum merkenswerte Neuerungen bzw. Funktions-Verbesserungen hinzu gekommen sind. Die grafische Oberfläche wurde dem "Look & Feel" neuerer Anwendungen angepasst.
Lediglich der Virenscanner sowie die Norton Utilities sind gut (Note 2,5) und konnten überzeugen. Der Rest is wohl ein schlechter Witz; Hardware die solche Systembremsen kompensieren kann wird wohl erst in den nächsten Jahren verfügbar sein.
Der derzeitige Marktpreis(nicht bei Symantec selbst) von ca. 70€ ist für ein so großes Softwarepaket zwar gut, aber für meinen Geschmack ist die Hälfte der Funktionen, vor allem Aufgrund der Performance den der Rechner nach der Installation zu Tage lege, unbrauchbar. Selbes kann man auch günstiger, wenn nicht sogar nahezu kostenfrei bekommen. Nur der Scanner ist auch wesentlich günstiger (ca. 30€)
Norton Antivirus 2006: Note 2,5
Symantec SystemWorks 2006 Premier: Note 5
hinzugefügt: April 6th 2006Tester: BothUser Produktbewertung: zugehöriger Link: www.Symantec.com