|
Bei Google sollen Daten nun vor unerlaubten Zugriff sicher sein
Veröffentlicht am Montag, 10.März 2014 von Redaktion
Die Veröffentlichungen von Edward Joseph Snowden, wie weit beispielsweise die US-amerikanische Programme die globale Internet-Kommunikation überwachen und Daten ausspionieren, sorgen seit Sommer 2013 für Verunsicherung. Googles Verwaltungsratschef Eric Schmidt erklärte auf der SXSW-Konferenz, dass Ingenieure des Konzernes im November 2013 festgestellt hätten, dass die NSA Leitungen abhöre. Aktuell sollen die Nutzerdaten jedoch vor unerlaubten Zugriff geschützt sein.
Im Juni 2013 lösten die Veröffentlichungen des ehemaligen technischer Mitarbeiter der US-amerikanischen Geheimdienste CIA und NSA, Edward Joseph Snowden, wie weit beispielsweise US-amerikanische Programme die globale Internet-Kommunikation überwachen, weltweite Verunsicherung bei vielen Internet-Nutzern aus. Seither sorgen sich User auf welche Daten sich die National Security Agency / NSA unerlaubten Zugriff verschafft haben.
Seitdem wurden immer neue Datenskandale bekannt und besorgte Bürger fragen sich, für welche Daten interessiert sich die NSA eigentlich nicht. So ist es auch nicht verwunderlich, dass die NSA die Datenbanken großer Internetkonzerne ausspioniert hat und diese seither um ihren guten Ruf kämpfen. Googles Verwaltungsratschef Eric Schmidt erklärte auf der SXSW-Konferenz im texanischen Austin, dass Ingenieure des Konzernes im November 2013 festgestellt hätten, dass die NSA Leitungen des Konzerns abhöre.
Berichten zufolge erklärte Eric Schmidt, dass dieser das Abhören der Google-Datenleitungen durch Geheimdienste für einen Affront hält und legt in dem Kontext dar: "2010 wurden wir von den Chinesen angegriffen, 2013 von der NSA." Weiter erklärte der Verwaltungsratschef des Internet-Riesen, dass er sich aktuell "ziemlich sicher" sei, dass Googles Server nun sicher sind und somit die Nutzerdaten geschützt seien. Ein direkter Zugriff soll heute nicht mehr möglich sein. Allerdings müssen auf richterlichen Beschluss weiterhin Daten herausgegeben werden.
Berichten zufolge hat Google bereits vor bekannt werden der NSA-Praktiken an einer starken Verschlüsselung der internen Verbindungen gearbeitet. Offenbar haben die Veröffentlichungen von Edward Joseph Snowden dazu geführt, dass die Arbeiten beschleunigt wurden. Mittlerweile sollen die Verschlüsselungs-Arbeiten abgeschlossen sein.
Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|