|
Stellar praesentiert Datenrettungs Loesungen auf der CeBIT
Veröffentlicht am Montag, 04.März 2013 von Redaktion
Das Datenrettungsunternehmen Stellar wird auf der vom vom 05. bis 09. März 2013 in Hannover stattfindenden CeBIT seine Produkte und Dienstleistungen im Planet Reseller präsentieren. Stellar hat sich in den vergangenen Jahren zu einer angesehenen Marke für Datenrettung jeglicher Art von Datenverlust-Situation entwickelt und kann laut eignen Aussagen auf 2 Millionen zufriedener Kunden blicken.
Datenverlust ist für jeden Internet-Nutzer, sei es privat oder gar geschäftlich, ein Horor-Szenario. In dem Kontext hat sich das Datenrettungsunternehmen Stellar in den vergangenen Jahren einen guten Namen gemacht. Um wertvolle Daten wiederherzustellen genügen oftmals Dienstleistungen oder Programme des Unternehmens.
Häufig kann dem Kunden bereits mit Stellar-Softwareprodukten geholfen werden, indem der Datenträger mit der entsprechendem Stellar-Software behandelt wird, damit der Kunde auf die darauf gespeicherten Daten wieder zugreifen kann. In schweren Fällen können Daten in einem Reinraum-Labor gerettet werden. Dieses kann zum Beispiel bei einem Wasserschaden notwendig werden. Derartige Labore werden von Stellar in Europa und Indien betrieben.
Laut eigenen Aussagen kann das Unternehmen auf 2 Millionen zufriedener Kunden zurückblicken. Unter den Kunden sollen sich auch große internationale Konzerne befinden. Auf der vom 05. bis 09. März 2013 in Hannover stattfindenden CeBIT wird Stellar Messebesuchern Einblicke in sein Angebot aus Service und Software-Lösungen geben sowie auch mit seine Team vorstellen.
Zu dem umfangreichen Portfolio des Konzern gehören beispielsweise die Programme Photo Recovery, Data Recovery und CD/DVD Recovery. Das Stellar-Team wird auf dem Messegelände in Hannover in Halle 15 Stand G35 sein umfangreichen Portfolio präsentieren und für Gespräche zur Verfügung stehen. Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|