Techniklexikon
Pruefsummenscanner
Der Prüfsummenscanner ist ein Virenschutzprogramm, welches für jedes Programm eine Prüfsumme basierend auf dem Interncode bildet und eine Überprüfung vor jedem Programmstart vollzieht. Das Prüfsummenverfahren kann einfach sein wodurch allerdings Viren nicht so gut erkannt werden können. Je komplexer das Prüfverfahren ist desto besser werden virtuelle Störenfriede wie Viren, Würmer oder Trojaner erkannt.
Wenn im Zuge des Prüfsummentests bei einer Prüfsumme eine Abweichung festgestellt worden ist so könnte eine Virenverseuchung vorliegen. Bei einer automatischen Überprüfung wird von Selbsttestmodulen gesprochen. Dies erfordert eine Modifizierung des Verfahrens bei Programmen die sich selbst verändern können. Sollte der Rechner mit einem Virus infiziert worden sein wird das Virenschutzprogramm eine Löschung vorsehen.
Diese Löschung des Virus muss durch den Anwender bestätigt werden. Alternativ kann man den Virus auch unter Quarantäne stellen und später eine Löschung durchführen lassen. Zur Sicherheit sollte das Virenschutzprogramm und damit der Prüfsummenscanner regelmäßig aktualisiert werden.
Wähle einen Buchstaben um die enthaltenen Begriffe aufzulisten:
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
[ Zurück ]
[ Zurück ]
Produkt Informationen :
kaspersky kostenlos
CA Personal Firewall
Techniklexikon |