| Bezeichnung | Name | Typ | 
| Alanchum.NX | Trojan.Alanchum.NX | Trojaner | 
| Schaden | Entdeckt | Ermittelt | 
| Niedrig | 19.01.2007 | 21.01.2007 | 
| Größe | Verbreitung | Noch unterwegs | 
| 54,435 Bytes | gering | Ja | 
| Andere Namen | 
| Gagar.CG | 
|  | 
|  | Symptome : 
 | 
Dieser Schadcode von Alanchum.NX wurde als Trojaner 
  identifiziert. Alanchum.NX gehört zur Familie der Trojaner der massiv E-Mail 
  Spam versendet. Einmal installiert, sucht er den infizierten Computer nach E-Mail-Adressen 
  ab und versucht diese über eine geöffnete Verbindung auf einer Webseite 
  abzuspeichern.
zusätzlich birgt Alanchum.NX Rootkit Funktionalitäten welches es 
  ihm erlauben unerkannt Systemprozesse mit zu protokollieren. Alanchum.NX ist 
  dem bereits bekannten Trojaner Gagar.CG sehr ähnlich.
Alanchum.NX ist schwer zu identifizieren, da er keinerlei Warnhinweise auf 
  dem infizierten System hervorruft.
 
|  | Technische Beschreibung: 
 | 
Dieser Trojaner führt folgende Aktionen aus:
  Alanchum.NX hat Rootkit Funktionalitäten welches es ihm erlauben unerkannt 
  Systemprozesse ( auch Windows Registryeinträge) mit zu protokollieren.
  Er versendet massiv Emailspam. Einmal installiert, sucht er den infizierten 
  Computer nach E-Mail-Adressen ab und versucht diese über eine geöffnete 
  Verbindung auf einer Webseite abzuspeichern.
  auch aktualisiert sich dieser Trojaner von der bekannten Webseite mit bereits 
  bestehenden E-Mail-Adressen welche dort hinterlegt sind. Nach dieser Aktualisierung 
  versucht er immer dann tätig zu werden alsbald auch der Computer Online 
  ist in dem er den gesamten Spam über das infizierte System ausliefert.
Art der Infektion:
  Alanchum.NX generiert folgende Dateien im Windows-Systemordner:
 GAME0.EXE.EXE - dieses ist eine Kopie des Trojaners.
  TASKDIR.EXE - ist eine Kopie von "GAME0.EXE" welcher das Rootkit in 
  sich versteckt.
  ADIR.DLL - diese Datei gehört zu den Rootkit von Alanchum.JF.
  GAME4.EXE - diese Datei ist dafür verantwortlich, dass der Trojaner sich 
  updaten kann. 
  CLCBT.EXE - ist eine Kopie von "GAME4.EXE" welcher ebenso Teile des 
  Rootkits in sich versteckt.
  GAME1.EXE - diese Datei dient als Mailserver.
  GAME2.EXE - und diese Datei ist dafür verantwortlich E-Mail-Adressen zusammen 
  und an die Webseite zu senden.
  GAME5.EXE.EXE - birgt einen Treiber.
  SVCP.CSV - birgt Daten für die spezielle Konfiguration dieses Trojaners.
  PEERS.INI - WINCOM32.SYS und ZLBW.DLL.
 
Alanchum.NX generiert folgende Einträge in der Windows Registry:
  HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Run
  taskdir = SYSTEMORDNER\taskdir.exe
Bei diesen Registry Einträgen versucht Alanchum.NX sicherzustellen, dass 
  er immer dann mitgeladen wird, wenn auch Windows als Betriebssystem geladen 
  wird:
  HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Run
  clcbt.exe = SYSTEMORDNER\clcbt.exe
  HKEY_LOCAL_MACHINE\ SOFTWARE\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Run
  sysinter = SYSTEMORDNER\adirss.exe
  HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Run
  CTFMON.EXE = SYSTEMORDNER\ctfmon.exe
  KEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Enum\ Root\ LEGACY_WINCOM32
  HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ CurrentControlSet\ Services\ wincom32
|  | Entfernung: 
 | 
 In unserer Bereich der free 
       Downloads haben wir eine Rubrik geschaffen für kostenlose Removal Tools. Hier 
	    Trojan.Alanchum.NX Removal Tool
	   suchen & downloaden oder hier
 Trojan.Alanchum.NX Removal Tool
	   suchen & downloaden oder hier
	    zum Forum um Hilfe zu bekommen
  zum Forum um Hilfe zu bekommen
[ Zurück zum Anfang  ]
 
 | 
| 
			    
			      |  |  
	       |  |  
			           |   aktuelle Viren 
			             Meldungen |  
			           |  |  
			           |  |   
			          |    weitere Dienste |   
			                     
	    |  |  |