THEMEN

2012 hat sich der Apps Umsatz mehr als verdoppelt
Veröffentlicht am Dienstag, 14.Mai 2013 von Redaktion


Smartphones und Tablet Computer tragen dazu bei, dass im Jahr 2012 rund 430 Millionen Euro mit Apps umgesetzt wurden. Im Vergleich mit dem Jahr 2011 hat sich der Umsatz der kleinen Mobilgeräte-Programme im vergangenem Jahr mehr als verdoppelt. Die Funktionen der Apps reichen von der Navigation über soziale Netzwerke bis hin zu betrieblichen Funktionen.



Der ungebrochene Boom von Smartphones und Tablet Computer tragen dazu bei, dass auch das Geschäft mit den kleinen Programmen für Mobilgeräte weiter zugenommen hat.

Laut aktueller Zahlen des Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. / BITKOM, welche auf Daten des Marktforschungsinstituts research2guidance basieren sollen, ist der Boom der kleinen Hilfsprogramme weiterhin ungebrochen. Der Umsatzzahlen-Vergleich der Jahre 2011 und 2012 belegt, dass sich der Umsatz der Apps deutschlandweit von rund 210 Millionen Euro Umsatz im Jahr 2011 auf über 430 Millionen Euro im Jahr 2012 mehr als verdoppelt hat.

Das ist eine Steigerung von 2011 zu 2012 von 80 Prozent. Laut aktuellen Zahlen wurden 2012 in Deutschland über 1,7 Milliarden Apps heruntergeladen. Die Bandbreite der kleinen Hilfsprogramme für Smartphone und Tablet-PC reicht von der Navigation über soziale Netzwerke und Computer-Spielen, Nachrichten und Einkaufsmöglichkeiten, Bild-, Video-und Textverarbeitung sowie Tabellenkalkulation bis hin zu betriebliche Funktionen, wie beispielsweise Finanzbuchhaltung oder auch Warenausgang.

Der App-Experte des BITKOM, Tobias Arns erklärt: "Die stark gestiegenen Umsätze bei Programmen für Mobilgeräte zeigen: Apps sind zu einem echten Wirtschaftsfaktor geworden.“ Für das Jahr 2013 wird prognostiziert, dass in Deutschland rund 28 Millionen Smartphones und 5 Millionen Tablet-Computer verkauft werden. Somit wird allein bei den Mobiltelefonen, im Vergleich mit dem Vorjahr, beispielsweise ein Plus von 29 Prozent erwartet.

Der App-Experte des BITKOM erklärt in dem Kontext: "Der Boom bei Mobilgeräten, die per App um sinnvolle Funktionen erweitert werden können, hat eine eigene App-Economy geschaffen.“ Weiter führt der Experte aus: "Mit der zunehmenden Anzahl an Mobilgeräten steigt das Interesse an Apps, auch an kostenpflichtigen."


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
RegistryBooster
uninstall Norton Anti Virus