|
88 Prozent der Malware sind Datendiebe
Veröffentlicht am Mittwoch, 30.August 2006 von Redaktion
Nach einem aktuellen Report der Virenschutzfirma Panda Software sind 88 Prozent der Malware die im Zeitraum April bis Juni registriert wurden darauf ausgerichtet Daten zu stehlen.
"Malware, die auf finanzielle Profite aus ist, hinterlässt keine typischen Anzeichen einer Infektion auf betroffenen Systemen. Sie geht sehr diskret vor, um nicht entdeckt zu werden. Die PandaLabs-Ergebnisse
der vergangenen Monate zeigen zweifelsfrei, dass Online-Diebe zwar nicht massenhaft verbreitet werden, jedoch in massenhaft verschiedenen Variationen entwickelt und installiert werden", erklärte Luis Corrons der Direktor von PandaLabs.
Von der im zweiten Quartal 2006 registrierten Malware sind 54,4 Prozent Trojaner und diese digitale Störenfriede sind optimal geeignet um Passwörter und Zugangsdaten zu stehlen. Auf einen Anteil von 16 Prozent kamen Bots die genutzt werden um Botnetzwerke aufzubauen.
Die Backdoor-Trojaner kommen auf einen Anteil von 12,1 Prozent während Dialer und Spyware nur 3,8 Prozent bzw. 1,7 Prozent erreichen. Die Würmer landen mit einem Anteil von 4,9 Prozent ganz weit hinten aber gelten nach wie vor als gefährlich und werden als Datendiebe eingesetzt.
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
| |
|