THEMEN

Aktuell kursieren gut getarnte Schadprogramme im Internet
Veröffentlicht am Freitag, 05.Oktober 2012 von Redaktion


Vor Schadprogrammen muss immer wieder gewarnt werden. Aktuell wird vor Anwendungen gewarnt, welche mit echten Adobe-Zertifikaten signiert sind. Somit ist es besonders schwer zwischen legitimen und bösartigen Programmen zu unterscheiden. Trend Micro hat 2 dieser Schadprogramme, welche Kennwörter stehlen untersucht und empfiehlt Administratoren Zertifikats-Updates einzuspielen. Das US-amerikanische Softwareunternehmen Adobe warnt in einem Advisory vor der Gefahr.



Die Cyberwelt ist immer auf der Suche nach Opfern. Aktuell wird vor Schadprogrammen gewarnt, welche gut getarnt im Internet kursieren um neue Opfer zu suchen.

Die bösartigen Programme, welche Kennwörter stehlen sollen um diese via Netzwerkverkehr auf bestimmte Webserver zu schicken, sind mit echten Adobe-Zertifikaten signiert. Somit ist es für die potentiellen Opfer extrem schwer die bösartigen Anwendungen von den legitimen zu unterscheiden. Das US-amerikanische Softwareunternehmen Adobe warnt in einem Advisory vor der aktuellen Gefahr.

Berichten zufolge hat das Experten-Team des japanischen Sicherheitssoftware-Hersteller Trend Micro bisher 2 dieser kennwortstehlenden und sehr gut getarnten Schadprogramme untersucht und empfiehlt den Administratoren Zertifikats-Updates einzuspielen.

Der Solution Architect EMEA bei Trend Micro, Udo Schneider erklärt: "Die Verwendung echter Zertifikate von Softwareherstellern stellen ein ernst zu nehmendes Problem in der Bekämpfung von Online-Kriminalität dar. Denn selbst die aufmerksamsten Anwender könnten sich nach Überprüfung des Zertifikats dazu verleiten lassen, ein ihnen unbekanntes Programm auszuführen.“

Weiter führt Udo Schneider aus: "Leider kommt diese Tarntaktik nicht nur bei politisch motivierter Cyberspionage, sondern auch bei elektronischer Wirtschaftsspionage, insbesondere mittels gezielter Angriffe oder neudeutsch Advanced Persistent Threats, zum Einsatz."


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
House Call Anti Virus
Etrust Anti Virus