THEMEN

Am 31 August geben Experten in Mainz Tipps zur Datensicherheit
Veröffentlicht am Donnerstag, 30.August 2012 von Redaktion


Für viele Besitzer eines Smartphones oder Tablet-PCs sind die kleinen Alltagshelfer mittlerweile unverzichtbar. Doch so praktisch die Geräte auch sind, so sollte nicht übersehen werden, dass diese zunehmend in das Visier der Cyberwelt geraten sind. Darüber hinaus ist bekannt, dass die Hersteller der Geräte und Anbieter von Apps auf diverse persönliche Daten zugreifen können.



In den vergangenen Jahren wurden einfache Handys zu kleinen Taschencomputern entwickelt. An jedem Ort und zu jeder Zeit erreichbar zu sein scheint für viele Menschen mittlerweile unabdingbar zu sein. Ob Smartphone oder Tablet-PC die praktischen Geräte begleiten ihre Besitzer überall hin.

So praktisch die Geräte auch sind, so sollte nicht übersehen werden, dass sich hier durchaus auch Gefahren verbergen. Es ist kein Geheimnis, dass die Hersteller der Geräte und Anbieter von Apps auf diverse persönliche Daten, wie beispielsweise Adressbucheinträge, gewählte Telefonnummern oder auch aufgerufene Internet-Seiten ungefragt zugreifen können.

Diese Daten können unter anderen zum Erstellen von Profilen genutzt werden. Auf welche Daten ungefragt und somit unerlaubter Weise zugegriffen werden kann und wie man sich davor schützen kann, können interessierte Nutzer der praktischen kleinen Alleskönner am Freitag dem 31. August 2012 zwischen 10 und 16 Uhr auf dem Mainzer Gutenbergplatz erfahren.

An einem gemeinsamen Informationsstand von Verbraucherzentrale, Verbraucherschutzministerium und Landesbeauftragtem für den Datenschutz und die Informationsfreiheit werden Experten der Organisationen Fragen beantworten und Tipps zur Datensicherheit auf den praktischen Geräte geben. Darüber hinaus wird auch ein neues Faltblatt mit Informationen und Tipps zum Mitnehmen bereit liegen.

Es ist geplant, dass der Verbraucherschutzminister Jochen Hartloff, der Landesdatenschutzbeauftragte Edgar Wagner und der Vorstand der Verbraucherzentrale, Ulrike von der Lühe den Informationsstand um 15 Uhr besuchen und persönlich Stellung zu den zweifelsfrei vorhandenen Risiken nehmen und auch die neue Homepage zu Smartphones und Apps vorstellen, welche umfangreiche und nützliche Informationen bietet.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
House Call Anti Virus
Online Backup