|
Apple hat auf die Veroeffentlichung der UDIDs reagiert
Veröffentlicht am Montag, 10.September 2012 von Redaktion
Nachdem das FBI bereits den vorgeblichen Datenklau von dem Notebook eines Mitarbeiters der Behörde dementiert hat, hat nun auch Apple auf eine veröffentlichte Liste mit 1 Millionen IOS-Geräte-IDs reagiert. Laut einer Stellungnahme des Unternehmens hat das FBI keine Daten von Apple angefordert, noch habe der US-Konzern an das FBI oder andere Organisationen Informationen gegeben.
Anfang der Woche veröffentlichte das Hacker-Kollektiv AntiSec eine Liste mit 1 Million Unique Device Identifier / UDIDs von unterschiedlichen Apple Geräten. Die Gruppe behauptet, dass diese Daten von einem Laptop eines FBI-Mitarbeiters stammen.
Vorgeblich will die Gruppe eine Datei mit über 12 Millionen IDs von unterschiedlichen Apple-Geräten ausspioniert haben. Die gestohlenen Datei soll neben den IDs von iPhones, iPads und iPod touches unter anderen auch die Nutzernamen, Gerätebezeichnungen, Art des Gerätes, Tokens für Apples Push Notification Service, Postleitzahlen, Rufnummern sowie auch Adressen enthalten.
Nachdem das Federal Bureau of Investigation / FBI den vorgeblichen Datenklau von dem Notebook eines Mitarbeiters bereits dementiert hat, hat nun auch Apple mit einer Stellungnahme reagiert. Laut einer Stellungnahme des US-Konzerns hat das FBI keine Daten von Apple angefordert.
Weiter wird erklärt, dass das Unternehmen weder an das FBI noch an andere Organisationen Informationen gegeben habe. Gerüchten zufolge soll eine Java-Sicherheitslücke für den Datendiebstahl verantwortlich sein. Bleibt abzuwarten wie Mitglieder des Hacker-Kollektivs AntiSec auf das Dementi des FBIs und die Stellungnahme von Apple reagieren.
Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|