THEMEN

Auch O2 hat WLAN Router mit Sicherheitsluecke ausgeliefert
Veröffentlicht am Donnerstag, 20.März 2014 von Redaktion


Nachdem in den vergangenen Wochen bereits Sicherheitslücken in einigen WLAN-DSL-Routern publik wurden, fordert nun auch O2 unzählige Kunden auf das voreingestellt Passwort, in den von dem Telekommunikationsunternehmen ausgelieferten Geräten, zu ändern. Kunden, welche einen Homebox-WLAN-Router mit der Nummer 6431, 4421 oder 1421 nutzen, sollten möglichst zeitnah das voreingestellte Passwort ändern.



In den vergangenen Wochen wurde bereits vor Sicherheitslücken in einigen Routern gewarnt. Nun fordert auch das Telekommunikationsunternehmen O2, ehemals Alice, seine DSL-Kunden auf ein neues Passwort für einige von dem Konzern ausgelieferten Modellen zu generieren.

Kunden, welche einen Homebox-WLAN-Router mit der Nummer 6431, 4421 oder 1421 nutzen sollten möglichst zeitnah das voreingestellte Passwort ändern. Offenbar können Angreifer den voreingestellten WLAN-WPA2-Schlüssel leicht knacken, sodass das WLAN-Netz von unzähligen O2 Kunden nicht geschützt ist. Berichten zufolge können potentielle Angreifer die Schwachstelle ausnutzen, um sich sich unerlaubten Zugriff auf das O2-WLAN-Kunden-Netz zu verschaffen.

O2 beschreibt das aktuelle Problem wie folgt: “Es gibt aktuelle Hinweise, dass das eingesetzte Verfahren zur Generierung dieses WLAN-Schlüssels ein Risiko für eventuelle Zugriffe durch Unbefugte zulässt.“ Das voreingestellt Passwort bindet sich auf einem Aufkleber auf der Unterseite des Gerätes. Der neue WLAN-Schlüssel / Passwort sollte aus Buchstaben in Groß und Kleinschreibung, Ziffern und Sonderzeichen generiert werden.

Es wird empfohlen, dass der neue WLAN-Schlüssel aus mindestens 20 Zeichen zusammengesetzt wird. Leicht zu erratende Passwörter, wie beispielsweise Namen oder Geburtsdaten sind nicht zu empfehlen. Der Konzern hat eine Informationsseite für betroffene Kunden eingerichtet. Darüber hinaus bietet O2 für Kunden, welche unsicher sind, von Montag bis Sonntag zwischen 08:00 und 23.00 Uhr einen kostenpflichtigen Serie, unter der Festnetznummer 0911 47 87 50 10, an.

Wie viele Kunden von dem Problem betroffen sind ist bisher nicht bekannt. Es wird befürchtet, dass einige 100.000 DSL-Kunden des Telekommunikationsunternehmen O2 von dem Sicherheitsproblem betroffen sind.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
Norman
McAfee Anti Virus Software