|
Avira Umfrage ergab viele Internet Nutzer unterschaetzen Infektions Gefahr
Veröffentlicht am Mittwoch, 01.September 2010 von Redaktion
Jeder Internet-Nutzer sollte bevor er im Internet surft seinen Computer mit einer ausreichenden Sicherheits-Software ausrüsten. Zu Anfangszeiten des Internets war bekannt, dass von sogenannten *bösen* Seite eine erhöhte Infektions-Gefahr für den PC durch Computer-Schädlinge aller Art ausgeht.
3.325 Internet-Nutzer nahmen an der Umfrage teil, wie Internet-Nutzer die Gefahr einschätzen die von Websites ausgeht welche sie beim Surfen im Internet besuchen.Durchgeführt hat diese Umfrage der Antivirensoftware Hersteller Avira. Die Auswertung der Antworten ergab, dass 27 Prozent der User der Meinung sind, dass lediglich von so genannten Warez-Seiten eine potentielle Gefahr ausgeht.
Auf Warez-Seiten wird zum Beispiel raubkopierte Bezahlsoftware angeboten. 22 Prozent der an der Umfrage teilnehmenden Internet-Nutzer gab an, dass ihrer Meinung nach eine potentielle Gefahr von Internetseiten mit pornografischen Inhalten ausgeht. Seiten die so genannte Browserspiele, wie zum Beispiel Poker anbieten werden von 13 Prozent der Umfrageteilnehmer als größte Bedrohung angesehen. 4 Prozent der an der Umfrage teilnehmenden User vermutet, dass das größte Infektionsrisiko von großen Portalen und Nachrichtenseiten ausgeht.
34 Prozent aller Umfrageteilnehmer fühlt sich derzeit auf keiner Webseite wirklich sicher. Diese Unsicherheit ist nicht unberechtigt, grundsätzlich kann man seinen Rechner mit Schädlingen aller Art auf jeder Webseite infizieren. Es genügt bereits ein Webseitenbesuch um seine Festplatte automatisch mit Schadsoftware unterschiedlichster Art zu infizieren. Um seinen Rechner vor Computer-Schädlingen zu schützen sollte immer eine gute und aktuelle Sicherheits-Software installiert sein.
Sorin Mustaca, Datensicherheitsexperte bei Avira sagt zu dem Umfrageergebnis: "Einerseits ist es sehr erfreulich, dass sich 35 Prozent unserer Anwender der Tatsache bewusst sind, dass Bedrohungen von jeder Website ausgehen können. Auf der anderen Seite spricht es nicht gerade für unsere Gesellschaft, wenn heutzutage mehr als ein Drittel der Internetsurfer keinem Onlineangebot mehr Vertrauen schenkt."
Weiter kommentiert der Avira Datensicherheitsexperte das Umfrageergebnis: "Unsere Umfrage beweist, dass die Anwender sich mehr und mehr der Gefahren bewusst werden, die ihnen bei der alltäglichen Nutzung des Internets begegnen können. Wir bei Avira freuen uns darüber, dass wir unsere Anwender dabei unterstützen können, ihre Online-Aktivitäten sicher zu gestalten." Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
| |
|