|
Avira kann sich ueber eine Auszeichnung von AV Comparatives freuen
Veröffentlicht am Mittwoch, 04.September 2013 von Redaktion
Der Sicherheitssoftware-Hersteller Avira kann sich über eine Auszeichnung des unabhängigen Prüfinstituts AV-Comparatives freuen. Die Avira Free Mac Security von Avaria wurde mit 7 Sicherheitslösungen anderer Hersteller in Punkto Benutzerfreundlichkeit und Erkennungsraten auf den Prüfstand gestellt. Die Avira-Sicherheitssoftware hat alle im Test verwendeten Bedrohungen erkannt und somit die Anforderungen von AV-Comparatives erfüllt.
Die Cyberwelt beweist immer wieder aufs Neue ihre Kreativität wenn es beispielsweise darum geht das Internet mit neuer oder veränderter Schadsoftware zu überschwemmen. Damit Internet-Nutzer bestmöglich vor Angriffen geschützt werden arbeiten Sicherheitssoftware-Hersteller unaufhörlich an den entsprechenden Schutzprogrammen.
In regelmäßigen Abständen werden Sicherheitslösungen von unabhängigen Testlabors auf den Prüfstand gestellt und bei besonders guten Leistungen prämiert. Aktuell kann sich der Sicherheitssoftware-Hersteller Avira für seine Avira Free Mac Security über eine Auszeichnung des unabhängigen Prüfinstituts AV-Comparatives freuen. In Puncto Benutzerfreundlichkeit und Erkennungsraten hat das renommierte Prüfinstitut AV-Comparatives Antivirensoftware von 8 Herstellern für Macs genau unter die Lupe genommen.
Die Avira-Sicherheitssoftware Free Mac Security hat alle im Test verwendeten Bedrohungen erkannt und somit die Anforderungen von AV-Comparatives erfüllt. Free Mac Security soll jedoch nicht nur Mac OS Systeme vor Angriffen schützen. Auch die Verbreitung von Windows-Viren via Mac innerhalb heterogener IT-Umgebungen soll die Software vereiteln. Plattformübergreifender Schutz darf heute nicht mehr vernachlässigt werden. Besonders wenn man bedenkt, dass immer mehr Anwender ihre eigenen Endgeräte zum Beispiel ins Unternehmens-Netz integrieren.
Andreas Flach, Vice President Products & Services bei Avira erklärt: "Das Gerücht, dass Malware für Mac-Anwender keine Gefahr darstellt, hält sich leider hartnäckig. Wenn auch die Bedrohungslage nicht mit der für Windows-Umgebungen zu vergleichen ist, geraten Mac OS Systeme aufgrund ihrer steigenden Verbreitung zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen.“ Weiter führt Andreas Flach aus:
"In den Virenlaboren von Avira wurden in den vergangenen Monaten vermehrt schadhafte Apps, Trojaner und Phishing Scams beobachtet, die sich gezielt an Macs richten. Zum Beispiel haben unsere Virenjäger in jüngster Zeit Trojaner analysiert, die plattformübergreifend JAVA nutzen, um so nicht nur Windows PCs, sondern auch Mac- oder Linux-basierte Systeme anzugreifen. Immer häufiger tauchen auch höchst komplexe Password Stealer auf, die eigens auf die Mac Plattform abzielen. Zudem besteht die Gefahr der Übertragung von Windows Malware via Mac auf andere Geräte, beispielsweise durch die Weiterleitung von E-Mails oder die gemeinsame Verwendung externer Datenträger." Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|