THEMEN

Bei jungen Internetnutzern sinkt das Vertrauen in den Datenschutz
Veröffentlicht am Montag, 03.Dezember 2012 von Redaktion


Das der Datenschutz in sozialen Netzwerken oft zu wünschen übrig lässt ist kein Geheimnis. Bisher kritisierten viele ältere Internet-Nutzer die junge Generation für ihren oft leichtsinnigen Umgang mit ihren persönlichen Daten in sozialen Netzwerken. Laut einer aktuellen Studie ist das Vertrauen der jungen Internet-Nutzer in den Datenschutz der sozialen Netzwerke jedoch gesunken.



Wer immer im Internet aktiv ist sollte mit seinen persönlichen Daten sehr bedacht umgehen und sehr genau überlegen was er wo von sich preisgibt. Viele ältere User kritisierten bisher die junge Generation für ihren oft zu leichtsinnigen Umgang mit ihren persönlichen Daten. Besonders in sozialen Netzwerken, wie beispielsweise Facebook werden oft zu schnell, an vermeintliche Freunde private Informationen preisgegeben.

Die JIM / Jugend, Information, (Multi-)Media-Studie 2012 belegt nun allerdings, dass unter den jungen Usern aktuell offenbar ein Umdenken erfolgt und das Vertrauen in den Datenschutz in sozialen Netzwerken gesunken ist. Mittlerweile versuchen auch immer mehr junge Mitglieder sozialer Netzwerke ihre Daten mittels Privacy / Privatsphäre-Option vor öffentlichen Zugriff zu schützen.

Im vergangenen Jahr vertrauten immerhin noch zwei Drittel der jungen User dem Datenschutz. Aktuell sollen es lediglich 54 Prozent der jungen Nutzer sozialer Netzwerke sein. Allerdings sollen sich nur 10 Prozent wirklich sicher fühlen. 87 Prozent der jungen Nutzer sozialer Netzwerke versuchen ihre persönlichen Daten mittels Privacy-Option vor öffentlichen Zugriff zu schützen.

Stetig ansteigende Freundeszahlen sollen jedoch auch den Schutz der Daten unter Umständen gefährden. Soziale Netzwerke gehören neben Suchmaschinen und Videoportalen bei der jungen Generation mittlerweile zu den meistbesuchten Internet-Seiten. Während junge User 2011 im Durchschnitt 206 Kontakte auf ihrer Freundesliste stehen hatten, so sollen es aktuell bereits 272 sein.

Meist erfolgt die erste Anmeldung in einem sozialen Netzwerk bereits mit 12,7 Jahren. Von den 12- bis 19jährigen Internet-Nutzern sollen sich über 50 Prozent täglich in einem sozialen Netzwerk einloggen um beispielsweise Nachrichten zu empfangen oder zu verschicken oder aber um sich mit anderen Mitgliedern im Chat zu treffen.

Internetfähige Mobiltelefone und Internetflatrates tragen dazu bei, dass sich auch die junge Generation zu jeder Zeit und an jedem Ort in soziale Netzwerke einloggen kann.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
ashampoo
Microsoft free Anti Virus download