Betriebssystem Apple MacOS X zunehmend von Malware bedroht
Veröffentlicht am Dienstag, 09.Mai 2006 von Redaktion
Die Virenschutzfirma McAfee rechnet mit einer deutlichen Zunahme bei den Angriffen auf das Betriebssystem Apple MacOS X wobei besonders Malware die einst sichere Software bedroht.
Im Zeitraum der Jahre 2003 bis 2005 stieg die Zahl der Sicherheitslecks beim Betriebssystem Apple MacOS X um bedenkliche 228 Prozent auf 143 Schwachstellen. Die Bedrohungen durch Malware beim Betriebssystem Microsoft Windows nahm um 73 Prozent sehr deutlich zu.
"Viele Nutzer halten schon allein den Einsatz eines Mac für eine Art Sicherheitsmaßnahme - im Glauben, damit weitaus weniger gefährdet zu sein als mit einem Windows-System", sagte Stuart McClure der Senior Vice President Global Threats von McAfee in Bezug auf die neue Bedrohung.
Als Grund für die zunehmende Bedrohung nennen die Experten die Intel-Prozessoren die Apple seit einer kleinen Weile in die eigenen Rechnern einbaut. Das Betriebssystem Apple MacOS X lockt nach Angaben von McAfee verstärkt findige Hacker an.
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|