THEMEN

BitDefender stellt Gratis Tool zur Flame Bekaempfung bereit
Veröffentlicht am Donnerstag, 31.Mai 2012 von Redaktion


Seit einigen Tagen sorgt die Entdeckung der Schadsoftware Flame für weltweite Aufregung. Einige Sicherheitsexperten vermuten, dass Flame ein professionelles Spionagewerkzeug ist, welches in einem staatlichen Auftrag entwickelt wurde. BitDefender hat schnell reagiert und ein Gratis-Tool veröffentlicht, mit welchem überprüft werden kann ob ein Rechner mit der Spionage-Malware infiziert ist.



Die Virenschutzfirma BitDefender hat auf die neu entdeckte Schadsoftware Flame schnell reagiert und ein Gratis-Tool veröffentlicht, welches überprüft ob ein Computer mit der Malware verseucht ist. Sofern das sogenannte Removal-Tool fündig wird und das Spionagewerkzeug auf einem Rechner findet wird dieses eliminiert.

BitDefender hat das Gratis-Tool in einer 32-Bit- und 64-Bit-Version zum downloaden bereit gestellt. In einer Mitteilung des Virenschutzspezialisten wird erklärt: "Sein modularer Aufbau macht den Trojaner, der von Bitdefender als Trojan.Flamer.A identifiziert wurde, extrem flexibel."

Darüber hinaus wird erklärt: "Seine Angreifer haben mehrere Möglichkeiten, auf den kompromittierten Rechnern zu agieren und sensible Informationen zu stehlen – beispielsweise über das Mitschneiden von Gesprächen oder dem Verfolgen von Chat-Kommunikation."

Seit einigen Tagen sorgt der neu entdeckte Schädling Flame weltweit für viel Aufregung. Bei Flame soll es sich um ein professionelles Spionagewerkzeug handeln, welches im Mittleren Osten, speziell im Iran, eingesetzt wird. In Flame soll unter anderen eine Spyware-Komponente namens nteps32.ocx bzw. REAR_WINDOW integriert sein. Experten gehen davon aus, dass die Schadsoftware weitere Malware auf einem infizierten Computer nachlädt.

Obwohl sich die Expertenteams namhafter Sicherheitssoftware-Hersteller einig sind, dass es sich bei der neu entdeckten Schadsoftware Flame um ein gefährliches professionelles Spionagewerkzeug handelt, sprechen andere Sicherheitsexperten von einem Medien-Hype.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
AVG Anti Virus Software
House Call Anti Virus