|
Bitcoin Nutzer im Visier der Cyberwelt
Veröffentlicht am Donnerstag, 05.Dezember 2013 von Redaktion
Seit geraumer Zeit ist die digitale Währung Bitcoin in aller Munde und findet immer mehr Nutzer, welche mit Bitcoins zahlen beziehungsweise die digitale Währung als offizielles Zahlungsmittel akzeptieren. Allerdings ist dieser Trend auch der Cyberwelt nicht verborgen geblieben, so dass diese ihre kriminellen Machenschaften auch auf Angriffe auf die digitale Währung erweitert haben.
Aktuell ist die digitale Währung Bitcoin in aller Munde und seit geraumer Zeit werden Bitcoins von immer mehr Nutzern als digitale Währung eingesetzt respektive als offizielles Zahlungsmittel akzeptiert. Allerdings ist dieser Bitcoin Boom auch der Cyberwelt nicht verborgen geblieben und die Krypto-Währung gerät offenbar immer häufiger in das Visier von Betrügern.
Unter anderen wird von einem professionellen Lauschangriff auf das bekannte Forum Bitcointalk.org berichtet. Bei dem Angriff soll es den Angreifern vor wenigen Tagen gelungen sein sich unerlaubten Zugriff auf den Datenverkehr des Forums zu verschaffen und diesen mitzuschneiden. Für ihre Attacke sollen die Angreifer zwischen dem Forum und seinen Nutzern einen Server als Man-in-the-Middle platziert haben.
Berichten zufolge könnten so private Nachrichten als auch Passwörter ausspioniert werden. Darüber hinaus wurde bereits berichtet, dass die digitale Währung zum Drogenhandel genutzt wurde und in dem Zusammenhang offenbar ein Schaden von 4 Millionen Euro verzeichnet wurde. Auch hier soll eine Sicherheitslücke für den erfolgreichen Angriff verantwortlich sein. Als weiteres haben die Betreiber des bekannten Mining-Pool s BitMinter berichtet, dass der Dienst wegen Dauerangriffen instabil sei.
User, welche in dem Zusammenhang befürchten, dass ihr Passwort ausspioniert wurde empfehlen wir, dass diese zum Schutz ihrer Daten ein neues Passwort generieren. Ein Passwort muss keinen Sinn ergeben. Aus Sicherheitsgründen sollte jede Anwendung ein eigenes, möglichst langes Passwort erhalten, welches möglichst nicht geknackt werden kann.
Passwörter sollten Daten bestmöglich vor unerlaubten Zugriff schützen und in regelmäßigen Abständen erneuert werden. Ein Passwort sollte möglichst lang sein und aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen generiert werden.
Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|