THEMEN

Bulgarische Datendiebe verursachten 30 Millionen US-Dollar Schaden
Veröffentlicht am Montag, 29.Mai 2006 von Redaktion


Zwei bulgarische Datendiebe haben über eine illegale Webseite zwanzig Millionen Songs und zahlreiche Filme gegen eine monatliche Gebühr von zwei Euro zum Download angeboten. Der finanzielle Schaden beträgt nach Angabe der Behörden in Bulgarien zirka 30 Millionen US-Dollar, berichtete Spiegel Online heute.


Die zwanzig Millionen Songs und Filme hatten die beiden bulgarischen Cyberkriminellen über ein schnelles Highspeednetz heruntergeladen. Nach Angaben der Polizeisprecherin Liliana Yosifova zählen die zwei Datendiebe zu den größten Online-Piraten in Europa.

Rund 200 Film-CDs und Satellitenempfängern hatte die bulgarische Polizei bei den zwei Cyberkriminellen beschlagnahmt. Obwohl die beiden kriminellen Bulgaren verhaftet wurden konnten sie nach Zahlung einer Kaution von 5.000 Euro wieder das Gefängnis verlassen.

Die Datenpiraterie erfreut sich in Bulgarien einer großen Beliebtheit und arbeitet nach einer Einschätzung der Analysten mit dem organisierten Kriminellen zusammen. Neben der Datenpiraterie ist die Korruption in Bulgarien weit verbreitet und verhinderte bislang die Aufnahme des osteuropäischen Landes in die Europäische Union.






letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
uninstall Norton Anti Virus
McAfee Anti Virus Software