THEMEN

Citibank Hacker entwenden 2.7 Millionen US-Dollar
Veröffentlicht am Mittwoch, 29.Juni 2011 von Redaktion


Die US-Bank Citibank war vor rund zwei Wochen das Ziel eines Hacker-Angriffs geworden in deren Rahmen die Accounts von 3.400 Kunden geknackt wurden. Die Angreifer sind kriminell, da sie bislang satte 2,7 Millionen US-Dollar von den Kundenkonten gestohlen haben laut Auskunft der Bank. Die Citibank reagierte sofort auf die Konten-Plünderungen und will die betroffenen Kunden vollständig entschädigen.



Es ist die erste Bank, die überhaupt genaue Zahlen zu Hacker-Angriffen und der damit verbundenen Schadenshöhe bekannt gegeben hat denn normal halten die Kreditinstitute solche Daten streng geheim und veröffentlichen diese nicht. Im Mai bereits gelangten die persönlichen Daten von 360.000 Citibank-Kunden in den Besitz unbekannter Angreifer.

Der Datendiebstahl erfolgte Anfang Mai und zwar durch ein Sicherheitsleck. Bei den entwendeten Informationen handelt es sich um die Namen, Kontonummern und Kontaktdaten der betroffenen Bankkunden. Der Konzern entschuldigte sich Anfang Juni für den Datendiebstahl und gab bekannt, dass sensible Daten wie PIN-Nummern für die EC-Karten und Kreditkarten nach wie vor sicher sein würden. Die Sicherheitsmaßnahmen wurden der Citibank zufolge verstärkt und soll besser vor Hacker-Angriffen in der Zukunft schützen.

Die Ziele der Hacker haben sich in den letzten zwanzig Jahren stark verändert. In den 1990er-Jahren stand der Spaß im Vordergrund und finanziellen Interessen gab es so gut wie gar nicht. Nun werden gezielt Unternehmen, staatliche Einrichtungen und Organisationen angegriffen um in den Besitz persönlicher sensibler Daten zu gelangen. Wenn Bankdaten gestohlen wurden, können Hacker die Konten plündern oder die Daten zu hohen Preisen auf illegalen Online-Marktplätzen verkaufen.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
NETGATE
Anti Virus Software download