THEMEN

Cloud Dienste erfreuen sich immer groesser werdender Beliebtheit
Veröffentlicht am Dienstag, 02.April 2013 von Redaktion


Internet-Nutzer, welche unabhängig von Gerät und Ort beispielsweise auf ihre Dateien oder Fotos zugreifen möchten können diese in der Cloud speichern. Die Möglichkeit seine Daten geräteunabhängig zu speichern und abzurufen erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Um die in der Cloud gespeicherten Daten abzurufen wird lediglich ein internetfähiges Gerät sowie ein Internetzugang benötigt.



Orts- und geräteunabhängig jederzeit auf eigene Dateien, Musik, Fotos oder Filme via Internet zugreifen zu können erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit. Wer von jedem Ort und jedem internetfähigen Gerät auf bestimmte Daten zugreifen möchte, hat die Möglichkeit diese auch in der Cloud / Wolke und nicht nur auf der heimischen Festplatte ablegen.

Um die so gespeicherten Daten abzurufen wird lediglich eine internetfähiges Gerät sowie ein Internetzugang benötigt. Je nach Anbieter fallen hierfür unterschiedliche Kosten an. Die meisten Anbieter bieten eine bestimmte Gigabyte-Menge kostenfrei an. Rafaela Möhl vom Onlinemagazin www.teltarif.de erklärt in dem Kontext: "Vor der Auswahl eines Cloud-Dienstes gilt es zu überlegen, welche Datenmengen dort abgelegt werden sollen. In der Regel steht eine gewisse Menge an Gigabyte kostenfrei zur Verfügung. Wer mehr braucht, zahlt je nach Anbieter ab etwa fünf Euro pro Monat.“

Smartphone-Nutzer, welche mit ihrem Mobiltelefon ortsunabhängig auf in der Cloud gespeicherte Daten zugreifen möchten sollten darauf achten, dass ihr Anbieter auch eine entsprechende App anbietet. Rafaela Möhl erklärt:

"Der Zugriff auf die Cloud über das Mobilfunknetz eignet sich in erster Linie für weniger datenhungrige Anwendungen, etwa der Blick in ein Textdokument oder das Hochladen von ein paar Schnappschüssen. Für das Übertragen großer Datenmengen ist die Übertragungsrate hingegen oft nicht hoch und stabil genug.“

Überdies sollte auch ein Blick in die Datenschutzbestimmungen der Anbieter nicht vergessen werden.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
RegistryBooster
McAfee Anti Virus Software