|
Datenschutz von Unternehmen wird wenig Vertrauen entgegen gebracht
Veröffentlicht am Donnerstag, 08.April 2010 von Redaktion
Umfragen ergaben, dass es mit dem Vertrauen vieler Bundesbürger in den Datenschutz von Unternehmen nicht weit her ist. Immer wieder bekannt werdende Datenskandale in unterschiedlichsten Unternehmenszweigen haben das Vertrauen vieler Bundesbürger in den Datenschutz stark beeinträchtigt.
Eine von Symantec in Auftrag gegebene Meinungsumfrage ergab, dass viele Bundesbürger dem Datenschutz von Unternehmen misstrauisch gegen über stehen. Bei der zum zweiten mal, von dem Marktforschungsinstitut Emnid durchgeführten Umfrage stand im Mittelpunkt "die Vertrauenswürdigkeit beim Schutz persönlicher Informationen" in Unternehmen. Das Vertrauen der befragten Deutschen in Behörden und staatlichen Stellen ist genau wie im Vorjahr nach wie vor sehr hoch und ist sogar in diesem Jahr noch gestiegen.
Dr.Thomas Petri, der Bayerische Landesbeauftragte für Datenschutz äußert sich erfreut zu dem öffentlichen Vertrauen: "Die Ergebnisse belegen: Die Bestrebungen von Staat und Gemeinden, transparenter aufzutreten und das Vertrauen der Bürger in den Datenschutz öffentlicher Stellen zu stärken, scheinen Früchte zu tragen. Raum für Verbesserungen besteht jedoch immer noch. Jeder Bürger sollte verständlich und schnell Auskunft erhalten, welche Daten öffentliche Stellen über ihn vorhalten und was sie mit diesen Informationen anfangen. Ein Informationsfreiheitsgesetz in Bayern würde diesen erfreulichen Trend befördern."
Auch wenn der Finanzsektor, das Transportwesen und der Einzelhandel im Mittelfeld anzutreffen sind, ist das Vertrauen in Diese im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Den größten Vertrauensverlust hat der Einzelhandel erlitten. Genau wie im Vorjahr ist er auf Platz 4 zu finden. Auf Platz 2 der Vertrauensskala sind wie im Jahr 2009 Banken und Versicherungen zu finden.
Obwohl sich das Vertrauen in das Transportwesen weiter verschlechtert hat, nimmt die Eisenbahn und der Nahverkehr immerhin noch Platz 3 der Vertrauensskala ein. Telekommunikationsdienstleister und Online-Shops schnitten bei der Umfrage am schlechtesten ab und landeten auf den Plätzen 5 und 6. Auffällig ist, dass unterschiedliche Altersgruppen auch unterschiedlich Zensuren für Unternehmen vergaben.
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
| |
|