|
Der gemeinsame Kampf gegen das ZeroAccess Botnetz
Veröffentlicht am Montag, 09.Dezember 2013 von Redaktion
Die Cyberwelt kann nur gemeinsam bekämpft werden. Nachdem Microsoft bereits an dem Eliminieren einiger Botnetze beteiligt war, beteiligt sich der Konzern nun an dem Kampf gegen das ZeroAccess-Botnetz. Das Botnetz, welches bereits aus rund 2 Millionen Rechner bestehen soll wird gemeinsam von dem FBI, Europol, European Cybercrime Centre und Microsoft sowie anderen Partnern attackiert.
Die Vergangenheit hat bereits einige Male bewiesen, dass im Kampf gegen die Cyberwelt gemeinsames agieren zum Ziel führt. Microsoft konnte bereits einige Male beweisen, dass gemeinsames Kämpfen gegen Cyberkriminelle zum Erfolg führt. Der Redmonder Konzern war bereits einige Male an der Zerstörung großer Botnetze beteiligt.
Aktuell sollen das Federal Bureau of Investigation / FBI, Europol, European Cybercrime Centre / EC3, Microsoft sowie einige andere Partner gemeinsam das ZeroAccess-Botnetz attackiert haben, welches offenbar bereits aus rund 2 Millionen Computer besteht.
Auch wenn das Botnetz noch nicht zerstört werden konnte, so wurden Vermutungen laut, dass der Zusammenschluss der von den Kriminellen missbrauchten Rechner gestört wurde. Für Microsoft beteiligt sich die zum Konzern gehörende Digital Crimes Unit, welche Computerkriminalität bekämpfen soll, an dem gemeinsamen Kampf gegen grenzübergreifende Cyberkriminalität.
Darüber hinaus wurde bekannt, dass eine Klage gegen den Betrieb des Netzwerkes den Geldfluss der Betrüger stoppen soll. Bisher ist bekannt, dass die zu dem ZeroAccesss-Botnetz gehörenden Computer für sogenannten Klickbetrug missbraucht werden. Auf den Rechnern der ahnungslosen Opfer werden klammheimlich Anzeigen positioniert, welche von den Werbetreibenden bezahlt werden. Berichten zufolge soll so monatlich ein Schaden von 2 Millionen entstehen.
Darüber hinaus soll das ZeroAccess-Botnetz persönliche Informationen seiner ahnungslosen Opfer sammeln, welche von den Betrügern verkauft werden. Für die Ausdehnung des Botnetzes werden Trojaner in Umlauf gebracht, welche sich meist via manipulierter Webseiten auf Opfersuche begeben und sich per Drive-by-Downloads in die Rechner ihrer ahnungsloser User einnisten. Um sich gegen virtuelle Angriffe aller Art zu schützen sollte auf jedem Computer eine gute Sicherheitssoftware installiert werden und nicht versäumt werden alle vom Hersteller angebotenen Sicherheitsupdates möglichst zeitnah zu installieren. Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|