|
Die 10 beliebtesten Malware Schreiber Ziele im Jahre 2013
Veröffentlicht am Montag, 10.März 2014 von Redaktion
Für eine Analyse der 2013 beliebtesten Angriffsziele von Malware-Schreibern werteten Sicherheitsforscher 40.000 Cyber-Attacken und über 22 Millionen Malware-CnC-Übertragungen aus und stellten offenbar fest, dass Unternehmen im Durchschnitt alle 1,5 Sekunden attackiert werden, dass ist doppelt sooft wie im Jahr 2012. Auch die Anzahl der Länder, in welchen CnC-Server installiert sind haben sich im Jahr 2013 erhöht.
Laut aktuellen Berichten haben Hacker-Angriffe im Jahr 2013 deutlich zugenommen. Sicherheitsforscher werteten für eine Analyse der beliebtesten Angriffsziele von Malware-Schreibern 40.000 Cyber-Attacken und über 22 Millionen Malware-CnC-Übertragungen aus. Command and Control / CnC-Angriffe werden von Cyberkriminellen genutzt um attackierte Systeme aus der Ferne zu steuern.
2013 gerieten Unternehmen im Durchschnitt alle 1,5 Sekunden in das Visier von Hackern. Im Vergleich mit dem Jahr 2012, in welchen Unternehmen durchschnittlich alle 3 Sekunden attackiert wurden, ist das eine Verdopplung der Angriffe. Während 2012 die Anzahl der Länder, in welchen CnC-Server installiert waren 184 betrug, so hat sich diese 2013 auf 206 Länder erhöht.
Laut Studienzahlen gehören die USA, Deutschland, Südkorea, China, den Niederlanden, dem Vereinigten Königreich und Russland zu den bevorzugten Ländern, in welchen Cyberkriminelle ihre Infrastruktur installiert hatten. 2013 waren die USA das am häufigsten angegriffen Land. Auf den Positionen 2 bis 10 folgten: Südkorea, Kanada, Japan, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Schweiz, Taiwan, Saudi Arabien und Israel. Offenbar gerieten 2013 unter den Organisationen Regierungen am häufigsten in das Visier von Angreifern.
Auf den Rängen 2 bis 10 folgten Services/Beratung, Technologie, Finanzdienstleister, Telekommunikation, Erziehung, Luftfahrt/Verteidigung, Verwaltung, Chemie und Energie. Während in den ersten 6 Monaten 2013 für Zero-Day-Angriffe Java das Top-Ziel gewesen sein soll, welche bis Dato unbekannte Sicherheitslöcher ausnutzen, so war in der 2. Jahreshälfte 2013 der Internet Explorer / IE von Microsoft ein beliebtes Zero-Day-Angriffs-Ziel.
Darüber hinaus wurde offenbar festgestellt, dass 2013 Webbasierte Attacken 5 mal höher waren als via e-Mail. Werden alle Zahlen von 2012 mit 2013 verglichen, so wird insgesamt eine deutliche Zunahme festgestellt.
Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|