|
Digital kreierte Postkarten koennen weltweit verschickt werden
Veröffentlicht am Donnerstag, 10.Januar 2013 von Redaktion
Nachdem die SMS in den vergangenen Jahren Grüße per Postkarte zunehmend abgelöst hatte scheint nun die Postkarte, welche am Computer, Tablet-PC oder Smartphone erstellt werden kann sich wachsender Beliebtheit zu erfreuen. Dank PokaMax können nach eigenen Vorstellungen digital gestaltete und beschriftete Postkarten weltweit verschickt werden.
Dieses spezielle Angebot Grüße zu versenden erfreut sich nicht nur in Deutschland wachsender Beliebtheit. Mit stetig wachsenden Handy-Absatzzahlen und dem damit einhergehendem zunehmenden SMS-Versand wurde beispielsweise das Schreiben von Urlaubsgrüßen per Postkarte in den vergangenen Jahren mehr und mehr von Urlaubsgrüßen per SMS abgelöst.
Auch wenn das Postkartenschreiben in den vergangenen Jahren von digitalen Grüßen mehr und mehr ablöst wurde, freuen sich sicherlich noch viele Empfänger über Urlaubsgrüße im Briefkasten, welche beispielsweise an einer Pinnwand ihren Platz finden. Seit geraumer Zeit erfreut sich nicht nur hierzulande das Angebot der Online-Postkartenversandplattform PokaMax zunehmender Beliebtheit am Computer, Tablet-PC oder auch Smartphone selbst entworfene und beschriftete Postkarten weltweit verschicken zu können.
Dieser Trend soll nun offenbar auch die englisch- und spanisch-sprachigen Regionen der Welt erobern. Bei der Vorstellung der neuen spanisch-sprachigen Facebook-Präsenz des Unternehmens erklärte Axel Will, der Geschäftsführer von PokaMax: "Unlängst versenden wir die Postkarten unserer Nutzer weltweit an die von ihnen bestimmten Empfänger.
Warum nicht umgekehrt auch allen Postkartenschreibern weltweit diesen Service anbieten?" Berichten zufolge ist das Würzburger Unternehmen permanent mit der Weiterentwicklung seiner Plattform und der Apps beschäftigt.
Die PokaMax-Apps kann auf dem iPhone ebenso wie dem Android-Smartphone zum Einsatz kommen. Der Geschäftsführer von PokaMax, Axel Will erklärt in dem Kontext: "Auch unsere Android-App ist natürlich auf Englisch und Spanisch erhältlich.“
Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|