|
Elternratgeber gibt Tipps für Computerspiele
Veröffentlicht am Donnerstag, 11.April 2013 von Redaktion
Das Internet hat in den vergangene Jahren die Welt der heranwachsenden Generation erobert. Hier können sich junge User unter anderen virtuell mit ihren Freunden treffen, nach Informationen suchen oder Spiele spielen. Letztes sorgt in vielen Familien oft für Stress. Es sollten Regeln aufgestellt werden, welche Computerspiele erlaubt sind und wie lange ein Kind am Tag den Computer für Freizeitaktivitäten nutzen darf.
In den vergangenen Jahren hat das Internet nicht nur die Welt der Erwachsenen erobert. Auch die heranwachsende Generation nutzt das Internet ebenso selbstverständlich wie ihre Eltern und verbringt hier bereits einen Großteil Teil der Freizeit. Computer, Laptop, Notebook, Tablet-PC und internetfähiges Handy gehören für Kinder und Jugendliche mittlerweile ganz selbstverständlich zum Alltagsleben dazu.
Eltern sollten jedoch nicht versäumen altersgerechte Regeln für die Internet-Nutzung aufzustellen und darauf achten, dass diese auch eingehalten werden. Computerspiele erfreuen sich bei Jung und Alt großer Beliebtheit, sorgen jedoch auch in vielen Familien für Ärger zwischen Eltern und Kindern.
Oft sind Eltern damit überfordert zu entscheiden welche Computerspiele gut sind und welche eher problematisch. Im aktuellen Elternratgeber der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle / USK können sich interessierte Eltern auf 36 Seiten in 4 Kapiteln über entscheidende Probleme und Fragen, welche rund um Computerspiele auftreten, informieren.
In dem Ratgeber geht es um die Fragen:
Was ist, wenn die Kinder nicht zu Hause sondern am liebsten bei Freunden "daddeln“?
Eignen sich Computerspiele für einen Familienabend?
Wo gibt es Empfehlungen für gute Spiele?
Was ist beim Onlinespielen zu beachten?
Was tun, wenn Eltern beim Nachwuchs gebrannte Spiele-CDs finden?
Auch wenn immer wieder über Internet-Problematik gesprochen wird, so sollte nicht vergessen werden, dass das noch recht junge Medium aus der Geschäftswelt sowie auch dem privatem Leben nicht mehr wegzudenken ist.
So wird auch in dem Ratgeber darauf hingewiesen, dass Computerspiele Kindern, Jugendlichen sowie auch Erwachsenen Freiräume, Spaß und Unterhaltung bieten. Darüber hinaus können am PC wertvolle Grundlagen für den späteren Erwerb von technischen und kommunikativen Fähigkeiten erworben werden. Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|