THEMEN

Experten erwarten Veraenderung der Spielkonsolen Marktanteile
Veröffentlicht am Montag, 07.Januar 2013 von Redaktion


Der Marktanteilmarkt der Spielkonsolen-Nutzer ist seit einigen Jahren heiß umkämpft. Mit immer wieder verbesserten Angeboten versuchen Nintendo, Microsoft und Sony die Nutzer ihrer Spielkonsolen von den eigenen Produkten zu überzeugen. Berichten zufolge können Nutzer der Wii U von Nintendo, der Xbox von Microsoft und der Playstation von Sony sich in den kommenden Monaten über die nächste Generation der Konsolen freuen.



Bis spätestens März 2014 werden neben der bereits erhältlichen Wii U von Nintendo sowohl von Microsoft als auch von Sony die nächste Generation der beliebten Freizeitbeschäftigung erwartet.

Nintendo hat bereits Ende 2012 mit der neuesten Version der Spielkonsole Wii U die Ablösung auf dem Spielkonsolenmarkt eingeläutet. Berichten zufolge soll bis Ende 2013 Microsoft mit einem Xbox-Nachfolger in den Kampf um Spielkonsolen-Kunden folgen. Für spätestens März 2014 wird die Playstation / PS 4 von Sony erwartet.

Fachleute gehen davon aus, dass mit der neuen Generation der Spielkonsolen sich die Marktanteile verschieben werden. Die Wii U des japanischer Hersteller Nintendo kam zwar als erste Spielkonsole der neuen Generation in den Handel, wird jedoch als technisch zu einfach bezeichnet. Die Grafik der Konsole soll beispielsweise lediglich auf dem Niveau der 6 Jahre alten PS3 oder der Xbox 360 liegen.

Aktuell vermuten Experten, dass Microsoft mit dem Xbox-Nachfolger den Konkurrenzkampf der Spielkonsolen gewinnen könnte. Die Zeit wird es zeigen ob alle aktuellen Gerüchte und Spekulationen sich bewahrheiten und die Spielekonsolen-Marktanteile neu verteilt werden.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
Norton Anti Virus 2005 Keygen
Norton Anti Virus Scanner