|
Facebook hat damit begonnen einen Spenden Button anzubieten
Veröffentlicht am Donnerstag, 19.Dezember 2013 von Redaktion
Die Weihnachtszeit ist für viele Bürger auf der ganzen Welt auch Spendenzeit. Offenbar will Facebook das Spenden erleichtern und hat damit begonnen einen Spenden-Button einzurichten, welcher bisher bereits von 19 Wohltätigkeitsorganisationen genutzt wird. Startschuss für das neue Feature waren die USA. Weitere Länder sollen in den nächsten Wochen folgen.
In der Weihnachtszeit sind weltweit viele Bürger bereit an Wohltätigkeitsorganisationen zu Spenden. Oft bleibt es jedoch bei der Bereitschaft und hapert an der Auswahl einer wohltätigen Organisation oder auch an dem Ausfüllen eines entsprechenden Spendenauftrags per Überweisung. Offenbar will Facebook das Spenden erleichtern und hat damit begonnen einen Spenden-Button einzurichten.
Per Klick können Facebook-Nutzer an eine von ihm ausgewählte Wohltätigkeitsorganisation spenden. Mit dem Klick auf den Spenden-Button öffnet sich ein Popup-Fenster, in welches der Spendenbetrag eingegeben wird. Anschließend kann der User wählen, ob dieser neue Konto- oder Kreditkarten-Daten eingeben möchte oder aber seinen auf Facebook gespeicherten Account für die Spende nutzen möchte.
Als Startschuss für das neue Feature haben die Betreiber des sozialen Netzwerkes, wie meist von Facebook, die USA gewählt. In den nächsten Wochen sollen jedoch auch die Facebook-Nutzer weiterer Länder den neuen Facebook-Button nutzen können. In den USA nutzen bereits 19 Wohltätigkeitsorganisationen das neue Feature und blenden den Button auf ihrer offiziellen Facebook-Seite ein.
Berichten zufolge haben bereits so bekannte Organisationen wie beispielsweise: Boys And Girls Club Of America, World Wildlife Fund, UNICEF, Red Cross und Kiva den Spenden-Button in ihre offizielle Facebook-Seite integriert. Die Betreiber der beliebten Plattform sollen bereits geplant haben noch weitere wohltätige Organisationen, nach einer Testphase, zulassen.
Berichten zufolge leitet Facebook alle gespendeten Beträge zu 100 Prozent an die entsprechenden Organisationen weiter. Es wurden jedoch auch bereits kritische Stimmen laut, dass Facebook so an neue Kreditkartendaten gelangen würde, welche sich nur schwer wieder löschen lassen.
Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|