|
Facebook ist erneut im Visier von Datenschuetzern
Veröffentlicht am Donnerstag, 06.Dezember 2012 von Redaktion
Facebook ist in der Vergangenheit schon einige Male in das Visier von Datenschützern geraten. Offenbar haben die aktuellen Änderungsvorschläge des sozialen Netzwerkes sowohl in den USA Datenschützer als auch Regulierungsbehörden in Europa auf den Plan gerufen. Nicht alles was ein User im Internet veröffentlicht sollte von Dritten ungefragt für dessen Zwecke genutzt werden können.
Facebook gerät weltweit immer wieder in das Visier von Datenschützern. Offenbar haben auch die aktuellen Änderungsvorschläge des sozialen Netzwerkes, Betreffs der Datenverwendungsrichtlinien und der Erklärung der Rechte und Pflichten auf Facebook erneut Datenschützer in den USA und Regulierungsbehörden in Europa alarmiert.
Offensichtlich wird endlich nicht mehr kommentarlos zugesehen, dass alles was ein User im Netz veröffentlicht ungefragt von Dritten für dessen Zwecke genutzt werden darf. Facebook-Nutzern sollte bewusst sein, dass sie nicht nur Kunden auf der beliebten Plattform sind, sondern für Werbetreibende auch als Ware angesehen werden.
Der gute alte Grundsatz: Reden ist Silber, Schweigen ist Gold sollte auch im Internet beherzigt werden. Jeder User sollte immer genau überlegen wie viel er von sich im Internet verrät. Jedenfalls solange bis ein Recht besteht, dass Webeseiten-Betreiber gezwungen werden können Inhalte zu löschen. Bisher haben User leider wenig Kontrolle darüber wofür Dritte Informationen verwenden, welche von ihnen beispielsweise auf Facebook veröffentlicht wurden.
Sofern vorhanden sollten die Privatsphäre-Einstellungen bestmöglich genutzt werden und möglichst wenige Informationen für alle Internet-Nutzer sichtbar sind. Darüber hinaus sollte Nutzern von kostenlosen Internetdiensten bewusst sein, dass eigentlich nichts umsonst ist. Kostenlose Internetangebote werden meist mit unfreiwilligen Informationen bezahlt, welche von den Betreibern an Dritte verkauft werden.
Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
|  |
|