Facebook will Gesichtserkennung fuer europaeische Nutzer deaktivieren
Veröffentlicht am Montag, 24.September 2012 von Redaktion
Facebook gerät immer wieder in das Visier von Datenschützern. Unter anderen sorgte im vergangenen Jahr die Gesichtserkennung auf Facebook für Unmut bei den europäischen Datenschützern. Die Betreiber des sozialen Netzwerkes haben nun reagiert und verkündeten, dass die Funktion für alle europäischen Mitglieder am 15. Oktober 2012 abgeschaltet werde.
Im vergangenen Jahr rief unter anderen die Gesichtserkennung auf Facebook die europäischen Datenschützer auf den Plan. Ohne Einverständnis der betroffenen Benutzer werden mit der Funktion neu auf Facebook hochgeladene Fotos gescannt.
Die auf den Fotos befindlichen Personen, werden daraufhin automatisch und ungefragt Facebook-Profilen zugeordnet. Nachdem es Beschwerden über diesen Automatismus gab wurde die Funktion von dem irischen Datenschutzbeauftragten überprüft. Während dieser Überprüfung wurde die Gesichtserkennung bereits für neue Mitglieder vorübergehend abgeschaltet.
Nun haben die Betreiber der Plattform verkündet, dass die Gesichtserkennung in dem sozialen Netzwerk am 15. Oktober 2012 für die europäischen Mitglieder deaktiviert werde. Offenbar will Facebook mit dieser freiwilligen Maßnahme aus den immer wieder aufkommenden Negativ-Schlagzeilen herauskommen. Diese Entscheidung wird sicherlich nicht nur von Datenschützern begrüßt.
Berichten zufolge begrüßt auch der Datenschutzbeauftragte Billy Hawkes diese Entscheidung und soll zugleich betont haben, dass Facebook so ein klares Zeichen setze. Offenbar um für mehr Transparenz auf Facebook zu sorgen wurde am Wochenende im genannten Activity Log eine neue Funktion für ihre Nutzer eingeführt. Bisher wurden in diesem nur von dem Mitglied einsehbaren privaten Bereich bereits beispielsweise alle "Gefällt mir“-Angaben deponiert.
Der Log soll nun um alle durchgeführten Suchanfragen erweitert werden. Wie bereits von der Browser-History bekannt sollen so alle Begriffe, nach welchen in den vergangenen Tagen, Wochen oder Monaten gesucht wurden aufgezeigt werden.
Links zum Thema:
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|