THEMEN

Facebook will im Kampf gegen Cyber Mobbing helfen
Veröffentlicht am Mittwoch, 23.Januar 2013 von Redaktion


Vor wenigen Tagen hat Facebook mit dem Motto "Sei mutig. Stopp Mobbing.“eine Kampagne gegen Mobbing gestartet. Mit der neuen Anwendung möchten die Betreiber des sozialen Netzwerkes aktiv helfen Cyber-Mobbing zu bekämpfen. Mit nur wenigen Klicks können sich Nutzer der Plattform in Deutschland fortan zum Beispiel sozial engagieren oder auch eine eigene Gruppe gegen Mobbing ins Leben rufen.



Während früher beispielsweise Mitschüler oder Kollegen an der Schule oder am Arbeitsplatz quasi sich ständig wiederholenden Psychoterror ausgesetzt wurden, haben sich die Schikanen in den vergangenen Jahren mehr und mehr in die Anonymität des Internets verlagert.

Cyber-Mobbing hat in den vergangenen Jahren ständig zugenommen. Durch die Verlagerung in das Internet werden die Schikanen und Demütigungen der Mobbing-Opfer auch für eine breite Öffentlichkeit sichtbar. Die Betreiber von Facebook wollen im Kampf gegen das Cyber-Mobbing helfen und haben in der vergangenen Woche, in Deutschland die Kampagne "Sei mutig. Stopp Mobbing“ auf der beliebten Plattform gestartet.

Um den Mitgliedern der Plattform ihr Engagement gegen das Cyber-Mobbing zu erleichtern wurde in dem sozialen Netzwerk eine neue Unterseite eingerichtet. Mit nur wenigen Klicks können Facebook-Nutzer sich zum Beispiel sozial engagieren oder auch eine eigene Anti-Mobbing-Gruppe starten.

Auch das Anklicken des "Ich engagiere mich“-Buttons ist nun eine neue Möglichkeit sich für Cyber-Mobbing-Opfer stark zu machen. Facebook-Nutzern, welche unter Angabe ihrer Region den "Ich engagiere mich“-Button angeklickt haben, wird ihr so gesetztes Zeichen auf einer bunten Deutschland-Karte angezeigt.

Berichten zufolge bietet Facebook Mobbing-Opfern und deren Angehörigen unter anderen auch Tipps an, wie die Betroffenen sich gegen den Psychoterror wehren können. Bleibt zu hoffen, dass in Zukunft beleidigende Inhalte auf Facebook, nach dem Melden schneller entfernt beziehungsweise gelöscht werden.


Links zum Thema:



letzten News

  DSGVO Besonnenheit statt Panik
 
  Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
  Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
  Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest

Kommentar:
Kommentare werden erst geprüft und dann freigeschaltet.

erlaubter HTML Code:
<b> <i> <em> <br> <strong> <blockquote> <tt> <li> <ol> <ul>
Security Code Security Code
  VIREN TICKER
weitere Informationen:
Online Backup
Webroot