|
Firefox 3.5.4 behebt unterschiedlich kritische Schwachstellen
Veröffentlicht am Mittwoch, 28.Oktober 2009 von Redaktion
Die Entwickler von dem immer beliebter werdenden Browser Firefox bieten ihren Nutzern nun die Version Firefox 3.5.4 an. Mit der neuen Version werden unterschiedlich gefährlich eingestufte Schwachstellen behoben. Die Sicherheitslücken können von Hackern ausgenutzt werden um Schadcode in ein fremdes System einzuschleusen und auszuführen.
Mit der nun von der Mozilla Foundation veröffentlichten Version Firefox 3.5.4 werden 16 Sicherheitslücken geschlossen. Elf der Schwachstellen werden von dem Unternehmen als kritisch, drei als moderat und zwei als mäßig eingestuft. Nach Angaben des Herstellers können einige Fehler zu Abstürzen führen und Speicherfehler auslösen.
Dieses Problem kann unter Umständen dazu führen, dass Unbefugte einen beliebigem Schadcode auf fremde System einschleusen und ausführen können. Es heißt, dass sich der Fehler im JavaScript der Browser-Engine befindet. Ebenso sei der Fehler in diversen Medienbibliotheken von Drittanbietern sowie im GIF Color Map Parser und in Web Worker Calls zu finden.
Die bis dato bisweilen vorkommenden Stabilitätsprobleme wurden von den Entwicklern in Firefox 3.5.4 ebenfalls behoben. Mit dem Update wurde auch eine Schwachstelle in der "Neueste Chronik löschen" behoben, die bislang Darstellungsprobleme auf einigen SSL-Seiten verursacht hat. Auch an die Nutzer der Vorgängerversion Firefox 3.0 haben die Entwickler von Mozilla gedacht und für sie Firefox 3.0.15 veröffentlicht.
Mit Firefox 3.0.15 sind 9 Fehler behoben, von denen vier als kritisch eingestuft werden. Interessierten Firefox-Nutzern stehen die Updates, wie bereits gewohnt, über die automatische Update Funktion des Browsers ab sofort zur Verfügung oder können direkt von der Mozilla-Website für Firefox 3.5 bzw. Firefox 3.0 heruntergeladen werden. Da der Support für Firefox 3.0 im Januar des kommenden Jahres endet bietet das Unternehmen Nutzern von Firefox 3.0 ein Upgrade auf die Version 3.5 an.
letzten News
DSGVO Besonnenheit statt Panik
Schaedlinge im Netz So wird trotzdem sicher gesurft
Gefahren aus dem Internet erkennen und vorbeugen
Navigationsgeraete werden zunehmend von Smartphone und Tablet PC abgeloest
Kommentar:
|
| |
|